PharmuZ 1/2004 - Ketolide und Oxazolidinone

Artikel:
- Mikrobiologie, Wirkungs- und Resistenzmechanismen, (Prof. Dr. Peter Heisig)
- Infektiologie, Resistenzsituation bei grampositiven Infektionserregern in Deutschland(Dr. Michael Kresken)
- Klinische Pharmazie, Zur Pharmakokinetik von Linezolid und Telithromycin (Prof. Dr. Fritz Sörgel, Cornelia Landersdorfer, Jürgen Bulitta)
- Klinik, Linezolid in der Therapie (PD Dr. Klaus-Friedrich Bodmann)
- Klinik, Ketolide: Klinische Aspekte (Prof. Dr. Joachim Lorenz, Dr. Petra Steiert)
- Klinik, Unerwünschte Wirkungen und Interaktionen der Ketolide und Oxazolidinone (Prof. Dr. Ralf Stahlmann und Judith Sendzik)
- Medizinische Chemie, Ketolide und Oxazolidinone in der Pipeline (Prof. Dr. Ulrike Holzgrabe)