PharmuZ 2/2002 - NSAR

Artikel:
- Pharmazie Geschichte, Die Entwicklung der antipyretischen Analgetika (Kai Brune, Tobias Egger)
- Pharmakologische Grundlagen, Cyclooxygenasen - Angriffsorte nichtsteroidaler Antirheumatika (Dieter Steinhilber)
- Medizinische Chemie, NSAR: Klassifizierung und Wirkspektrum (Holger Ulbrich, Gerd Dannhardt)
- Pharmazeutische Biologie, Stellenwert pflanzlicher Antirheumatika (Markus Veit)
- Medizinische Chemie, Neue NSAR (Stefan Laufer)
- Pharmazeutische Technologie, NSAR: Konzepte zur galenischen Optimierung (Henning H. Blume, Meinolt Wonnemann, Hans-Thomas Wolf)
- Pharmakologie, Wirkungen und Nebenwirkungen von Coxibe (Helmut Schmidt, Gerd Geißlinger)
- Klinische Pharmazie, Kriterien für den Einsatz von COX-2-lnhibitoren (Rainer Wigand)
- Pharmakologie, Percutane, topische Anwendung von NSAR (Gerhard Schmidt)
- Pharmakoökonomie, Kosten der NSAR-Therapie (Wolfgang W. Bolten)