PharmuZ 4/2005 - Immunsuppressiva

Artikel:
- Medizingeschichte: 50 Jahre Organtransplantation haben die Medizin nachhaltig verändert: Historie und Status quo der Transplantationsmedizin (Prof. Dr. Angelika Vollmar, Prof. Dr. A. Gerbes)
- Immunologie: Immunologische Grundlagen: Prinzipien der Immunsuppression (Prof. Dr. Volkhard Kaever, Prof. Dr. Klaus Resch)
- Pharmakologie: Wirkmechanismen und pharmakokinetische Eigenschaften: Pharmakologie der Immunsuppressiva (Prof. Dr. Dieter Steinhilber)
- Pharmazeutische Biologie: Proteinogene Wirkstoffe: Makromolekulare Immunsuppressiva (Dr. Ilse Zündorf, Prof. Dr. Angelika Vollmar, Prof. Dr. Theo Dingermann)
- Pharmazeutische Technologie: Bioverfügbarkeit und Stabilität von Immunsuppressiva: Entwicklung oraler und parenteraler Arzneiformen (Prof. Dr. Rolf Schubert)
- Klinik: Therapiestrategien im Wandel der Zeit: Immunmodulatorische Therapie der rheuma¬toiden Arthritis (Priv.-Doz. Dr. Burkhard Hinz)
- Klinik: Effektive und nebenwirkungsarme Therapie: Topische Calcineurin-Inhibitoren in der Dermatologie (Prof. Dr. Ulrich Hengge, Prof. Dr. Dr. Thomas Ruzicka)
- Pharmakoökonomie: Pharmakoökonomische Aspekte: Immunsuppressive Therapie nach Nierentransplantation (Ingolf Griebsch)
- Klinik: Was ist klinisch relevant? Interaktionsproblematik in der Pharmakotherapie mit Immunsuppressiva (Dr. Katja Taxis, Priv.-Doz. Dr. Charlotte Kloft)