PharmuZ 5/2002 - Triptane

Artikel:
- Medizingeschichte, Migräne in Medizin- und Kulturgeschichte (Dietrich v. Engelhardt)
- Patophysiologie Migräne, Cluster- und Spannungs-kopfschmerz (Hans-Georg Schaible, Andrea Ebersberger)
- Pharmakologische Grundlagen, Wirkungsmechanismus der Triptane (Volker Limmroth)
- Klinik, Stellenwert der Triptane in der Migränetherapie (Hans-Christoph Diener)
- Medizinische Chemie, Ligand-Rezeptor-Interaktion der 5-HT-Agonisten (Marion Gurrath)
- Pharmazeutische Betreuung, Pharmazeutische Betreuung von Kopfschmerzpatienten (Katrin Janhsen, Wolfgang Hoffmann)
- Medizinische Chemie, Triptane - neuere Entwicklungen (Andreas und Britta Link)
- Pharmakoökonomie, Migräne - eine Volkskrankheit und ihre Kosten (Günter Neubauer, Raphael Ujlaky)