Meldungen
Elsa-Ullmann-Medaille für Dr. Ursula Vierkotten und Dr. Richard Klämbt

Freiburg (11.10.2013) Zur Erinnerung an ihr Ehrenmitglied Professor Dr. Elsa-Ullmann (1911-2010) stiftet die Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft im Jahr 2013 die Elsa- Ullmann-Medaille für Mitglieder, die sich innerhalb oder außerhalb der DPhG in besonderer Weise um die Weiterentwicklung des pharmazeutischen Berufsstands verdient gemacht haben. Die ersten beiden Preisträger sind Frau Dr. Ursula Vierkotten und Dr. Richard Klämbt.mehr...
Ausschreibung
Walter Schunack-Preis 2013
(12.07.2013). Die DPhG verleiht 2013 erstmals den Walter Schunack-Preis für herausragende wissenschaftliche Leistungen im Bereich Medizinische Chemie. Gesucht wird ein(e) Preisträger(in), die/der in einem Forschungsprojekt neuartige Wege beschritten, das Projekt multidisziplinär bearbeitet hat und dessen/deren Erfolg durch mindestens eine Publikation oder eine Thesis belegt ist. Die Ausschreibung richtet sich an Doktorand(inn)en und Postdoktorand(inn)en, deren Promotion nicht länger als zwei Jahre zurückliegt. Die Bewerber müssen Mitglied der DPhG sein.mehr...
Statement der DPhG und der DPhG-FG Klinische Pharmazie
Implementierung des Medikationsmanagements als neue pharmazeutische Dienstleistung
(06.05.2013). Mit der Änderung der Apothekenbetriebsordnung im Juni 2012 wurde das Medikationsmanagement in den Katalog der pharmazeutischen Tätigkeiten aufgenommen. Damit haben Apotheken nun die Möglichkeit, ein Medikationsmanagement als abzurechnende Dienstleistung gegenüber Kostenträgern, Arzt oder Patient anzubieten. Die Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft e.V. (DPhG) sieht in dieser Entwicklung ein großes Potenzial für die Zukunft des Berufsstandes, da auf diese Weise die Kompetenz des Apothekers besser als bisher zur Verbesserung der Patientensicherheit genutzt werden kann. Die DPhG empfiehlt daher, zeitnah die Voraussetzungen für eine flächendeckende Einführung eines qualitätsgesicherten Medikationsmanagements in der pharmazeutischen Praxis zu schaffen.mehr...
DPhG-Stiftung (Horst-Böhme-Stiftung)
Preis für Nachwuchswissenschaftler
(Frühjahr 2013). Die DPhG-Stiftung (Horst-Böhme-Stiftung) der Deutschen Pharmazeutische Gesellschaft e.V. (DPhG) schreibt im Frühjahr 2013 einen mit 5000 € dotierten Preis aus, um hervorragende Nachwuchswissenschaftler zu fördern, welche die Hochschullaufbahn einschlagen möchten.mehr...
Nationale Versorgungsleitlinie Diabetes
Qualifizierte Apotheker integriert
(16. Januar 2013). Diabetologisch qualifizierte Apotheker (DDG) sind in die vor kurzem beschlossene „Nationale VersorgungsLeitlinie (NVL) Diabetes – Strukturierte Schulungsprogramme“ eingebunden worden. Damit wird offiziell anerkannt, welch besondere Rolle Apotheker in der pharmazeutischen Betreuung von Diabetikespatienten spielen.mehr...
Neue Zeitschrift
„Pharmakon“ - ab 2013 die Mitgliederzeitschrift der DPhG
Frankfurt a.M. (14.09.2012) – Die Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft e.V. (DPhG) wird ab 2013 erstmals eine Mitgliederzeitschrift haben, die ihr auch rechtlich gehört. „Pharmakon - Arzneimittel in Wissenschaft und Praxis“, so ihr Titel, wird die „Pharmazie in unserer Zeit (PharmuZ)“ als Mitgliederzeitschrift der DPhG ablösen. „Pharmakon“ wird im Govi-Verlag produziert werden.mehr...
Interdisziplinäre Spitzenforschung in Greifswald
Am 24. November 2011 wird nach zweijähriger Bauzeit in Greifswald das „Center of Drug Absorption and Transport“ (C_DAT) mit einem wissenschaftlichen Symposium eröffnet. Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen wollen im neuen Kompetenzzentrum die klinische Anwendung von Arzneimitteln optimieren. Dieses ambitionierte Projekt ist für den Wissenschaftsrat ein „Vorhaben von nationaler Bedeutung“, für Greifswald ein Markenzeichen für Spitzenforschung im hohen Norden.mehr...
DPhG-Ehrenmitglied Dr. Horst Kempa zum 80. Geburtstag
Am 26. August 2011 feierte Oberpharmazierat Dr. Horst Kempa seinen 80. Geburtstag. Die Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft (DPhG) gratuliert ihrem Ehrenmitglied und Träger der Ferdinand-Schlemmer-Medaille von ganzem Herzen.mehr...
Prof. Dr. Meinhart H. Zenk verstorben
Die Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft (DPhG) trauert um ihr Mitglied Prof. Dr. Meinhart H. Zenk, der am 5. Juli 2011 im Alter von 78 Jahren verstorben ist. Mit dem Tod von Prof. Zenk verliert die Pharmazie einen herausragenden und international sehr erfolgreichen Wissenschaftler.mehr...
DPhG gratuliert ihrem Ehrenmitglied Dr. Rolf Brinkmann zum 80. Geburtstag
Am 17. Juni 2011 feierte Dr. Rolf Brinkmann seinen 80. Geburtstag. Die Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft e.V. (DPhG) gratuliert ihrem langjährigen Vizepräsidenten, Ehrenmitglied und Träger der Hermann-Thoms-Medaille von ganzem Herzen.mehr...
Die DPhG gratuliert Professor Mutschler zum 80. Geburtstag
Prof. Dr. Dr. Dres. h.c. Ernst Mutschler feierte am 24. Mai 2011 seinen 80. Geburtstag. Dazu möchte die Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft e.V. (DPhG) ihrem ehemaligen Präsidenten, Ehrenmitglied und Träger der Carl-Mannich-Medaille, der höchsten Auszeichnung der DPhG, sehr herzlich gratulieren.mehr...