Pressemitteilungen
DPhG-Stiftung (Horst-Böhme-Stiftung)
Preis für Nachwuchswissenschaftler 2018
(07.05.2018). Die DPhG-Stiftung (Horst-Böhme-Stiftung) der Deutschen Pharmazeutische Gesellschaft e.V. (DPhG) schreibt einen mit 5000 € dotierten Preis aus, um hervorragende Nachwuchswissenschaftler zu fördern, welche die Hochschullaufbahn einschlagen möchten.mehr...
Ausschreibung
Walter Schunack-Preis 2018
(07.05.2018). Die DPhG verleiht 2018 den Walter Schunack-Preis für herausragende wissenschaftliche Leistungen im Bereich Klinische Pharmazie. Gesucht wird ein(e) Preisträger(in), die/der in einem Forschungsprojekt neuartige Wege beschritten, das Projekt multidisziplinär bearbeitet hat und dessen/deren Erfolg durch mindestens eine Publikation oder eine Thesis belegt ist. mehr...
Nauta Award 2018 der EFMC
Hohe Auszeichnung für Prof. Christa Müller, Bonn
(22.04.2018). Die DPhG gratuliert ihrem Mitglied Frau Prof. Christa Müller, Universität Bonn, die mit dem renommierten Nauta Pharmacochemistry Award for Medicinal Chemistry and Chemical Biology ausgezeichnet wurde.mehr...
Dauerbrennpunkt Lieferengpässe bei Arzneimitteln
DPhG fordert Umdenken und lädt zu Rundem Tisch ein
(03.01.2018). Die Gesundheit unserer Bevölkerung ist gefährdet, wenn wichtige Arzneimittel nicht lieferbar sind. Das Problem von Lieferengpässen bei Arzneimitteln hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Die DPhG lädt daher die Politiker, die zuständigen Behörden, die Krankenkassen und alle an der Arzneimittelversorgung beteiligten Gruppen zu einem Runden Tisch nach Frankfurt ein. Gemeinsames Ziel ist es, effiziente Strukturen zu schaffen, um Liefer- und Versorgungsengpässe wichtiger Arzneimittel wirksam zu verhindern.mehr...
Ausblick der DPhG auf das Jahr 2018
Zuversicht und Sorge
(03.01.2018). Mit Zuversicht, aber auch mit Sorge blickt die Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft (DPhG) auf das Jahr 2018. Die seit dem EuGH-Urteil bröckelnde Preisbindung für verschreibungspflichtige Medikamente und das für die Existenz vieler Apotheken bedrohliche Gutachten zur Apothekenhonorierung zeigen deutlich, dass die Leistungen von Apothekerinnen und Apotheker für die Patienten vor Ort von der Politik nicht oder nur unzureichend gewürdigt werden. Wenn die Apotheke auf die Abgabe von Arzneimitteln reduziert wird, bleibt der Apotheker als Arzneimittelexperte, Gesundheitsberater und unverzichtbarer Ansprechpartner auf der Strecke. Soweit dürfen wir es nicht kommen lassen.mehr...
DPhG und Pharmaziestudium
Kompetenzorientierter Lernzielkatalog von BAK verabschiedet
(30.11.2017). Die Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft e.V. hat in den letzten Monaten intensiv am sogenannten Kompetenzorientierten Lernzielkatalog Pharmazie - Perspektivpapier "Apotheke 2030‘" (KLP-P) mitgearbeitet, mit dem die pharmazeutische Ausbildung im Rahmen der gültigen Approbationsordnung für Apotheker (AAppO) weiterentwickelt werden soll. In der DPhG-Mitgliederzeitschrift "Pharmakon" haben die DPhG-Fachgruppen ihre Statements zum KLP-P publiziert. Der KLP-P ist am 29.11.2017 einstimmig von der Mitgliederversammlung der Bundesapothekerkammer (BAK) verabschiedet worden.mehr...
DPhG-Ehrenmitgliedschaft
Dankadresse von Prof. Ammon

(29.09.2017). Prof. Dr. H.P.T. Ammon ist im Rahmen der DPhG-Jahrestagung 2017 für sein herausragendes Engagement für die DPhG mit der Ehrenmitgliedschaft ausgezeichnet worden. Lesen Sie hier Prof. Ammons Dankadresse. mehr...
DPhG-Jahrestagung 2017
Ehrenmitgliedschaft für Prof. Ammon und Prof. Dingermann

(29.09.2017). Im Rahmen ihrer Jahrestagung, die vom 26. bis 29. September 2017 in Saarbrücken stattfand, verlieh die DPhG die Ehrenmitgliedschaft an Prof. Dr. H.P.T. Ammon und an Prof. Dr. Theo Dingermann für ihr herausragendes Engagement für die DPhG.mehr...
Carl Mannich-Medaille 2017
Hohe Ehrung für Frau Prof. Dr. Müller-Goymann

(27.09.2017). Die Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft (DPhG) hat Frau Prof. Dr. Christel Müller-Goymann, Professorin für Pharmazeutische Technologie an der Technischen Universität Braunschweig, die Carl-Mannich-Medaille verliehen. Die Carl-Mannich-Medaille ist die höchste Auszeichnung der DPhG für in- und ausländische Gelehrte aufgrund hervorragender Leistungen im Bereich der Pharmazeutischen Wissenschaften. Die Übergabe erfolgte am 27.09.2017 in Saarbrücken anlässlich der Jahrestagung der DPhG.mehr...
Elsa Ullmann-Medaille 2017
Dr. Zündorf und Prof. Blume geehrt

(28.09.2017). Die Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft verlieh die Elsa-Ullmann-Medaille in diesem Jahr an Frau Dr. Ilse Zündorf, langjährige Redakteurin der DPhG-Mitgliederzeitschrift, und an Prof. Dr. Dr. h.c. Henning Blume, ehemaliger Vorsitzender der Landesgruppe Hessen und renommierter Experte diverser DPhG-Veröffentlichungen. Mit der Elsa-Ullmann-Medaille werden Persönlichkeiten geehrt, die sich innerhalb und außerhalb der DPhG in besonderer Weise um die Weiterentwicklung des pharmazeutischen Berufsstands verdient gemacht haben.mehr...
DPhG-Jahrestagung 2017
Ausgezeichnete Nachwuchswissenschaftler
(29.09.2017). Im Rahmen ihrer Jahrestagung, die vom 26. bis 29. September 2017 in Saarbrücken stattfand, ehrte die Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft wieder einige vielversprechende Nachwuchswissenschaftler.mehr...
DPhG-Expertentreffen
Statement zu Cannabis-Zubereitungen
(22.06.2017). Das Statement zu Cannabis-Zubereitungen wurde auf der Basis der Beratungsergebnisse eines von der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft (DPhG) zusammen mit dem House of Pharma & Healthcare, Frankfurt, veranstalteten Expertentreffens erstellt. Lesen Sie hier das Statement.mehr...
PZ-Innovationspreis 2017
DPhG begrüßt Auszeichnung von Valsartan-Sacubitril-Kombination
(01.06.2017). Auf der diesjährigen Pharmacon in Meran wurde die Kombination der Wirkstoffe Sacubitril und Valsartan (Entresto®) mit dem 23. Innovationspreis der Pharmazeutischen Zeitung (PZ) ausgezeichnet. Eine achtköpfige Jury aus Hochschullehrern und Offizinapothekern – darunter DPhG-Vizepräsidentin Kathrin Müller – hat sich für den innovativen Angiotensin-Rezeptor-Neprilysin-Inhibitor (ARNI) von Novartis Pharma entschieden, der Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion Entlastung verschafft.mehr...
DPhG-Stiftung (Horst-Böhme-Stiftung)
Preis für Nachwuchswissenschaftler 2017
(22.05.2017). Die DPhG-Stiftung (Horst-Böhme-Stiftung) der Deutschen Pharmazeutische Gesellschaft e.V. (DPhG) schreibt einen mit 5000 € dotierten Preis aus, um hervorragende Nachwuchswissenschaftler zu fördern, welche die Hochschullaufbahn einschlagen möchten.mehr...
Ausschreibung
Walter Schunack-Preis 2017
(22.05.2017). Die DPhG verleiht 2017 den Walter Schunack-Preis für herausragende wissenschaftliche Leistungen im Bereich Medizinische Chemie. Gesucht wird ein(e) Preisträger(in), die/der in einem Forschungsprojekt neuartige Wege beschritten, das Projekt multidisziplinär bearbeitet hat und dessen/deren Erfolg durch mindestens eine Publikation oder eine Thesis belegt ist. mehr...