Pressemitteilungen
DPhG-Hauptversammlung 2019 in Heidelberg
Neuer Vorstand (2020 bis 2023) steht fest
(03.09.2019). Frau Prof. Dr. Dagmar Fischer, die per Briefwahl für die nächste Amtsperiode 2020 bis 2023 gewählte Präsidentin, stellte ihre Vorstandsmitglieder auf der DPhG-Hauptversammlung am 3. September 2019 in Heidelberg den Delegierten zur Wahl. Laut DPhG-Satzung ist es die Aufgabe der Hauptversammlung, die drei Vizepräsidenten, den Generalsekretär und den Vizepräsidenten für Finanzen auf die Dauer von vier Jahren zu wählen. Hier ist das Ergebnis:mehr...
Carl Mannich-Medaille 2019
Hohe Ehrung für Frau Prof. Angelika M. Vollmar

(02.09.2019). Die Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft (DPhG) hat Frau Prof. Angelika M. Vollmar, Inhaberin des Lehrstuhls für Pharmazeutische Biologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München, die Carl-Mannich-Medaille 2019 verliehen. Die Carl-Mannich-Medaille ist die höchste Auszeichnung der DPhG für in- und ausländische Gelehrte aufgrund hervorragender Leistungen im Bereich der Pharmazeutischen Wissenschaften. Die Übergabe erfolgte am 2. September 2019 anlässlich der Jahrestagung der DPhG in Heidelberg.mehr...
DPhG-Präsidentenwahl 2019
Prof. Dr. Dagmar Fischer neue DPhG-Präsidentin ab 2020

(01.08.2019). Die Mitglieder der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft e.V. (DPhG) haben in einer geheimen Briefwahl Frau Prof. Dr. Dagmar Fischer, Professorin für Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, zur neuen DPhG-Präsidentin für die Amtsperiode 2020 - 2023 gewählt. Frau Prof. Fischer, die bereits dem jetzigen Vorstand als Generalsekretärin angehört, war vom Präsidium der DPhG als alleinige Kandidatin für die Wahl ernannt worden. Die Stimmauszählung hat am 31. Juli 2019 in Frankfurt stattgefunden. Frau Prof. Fischer erhielt 94,5 Prozent der abgegebenen Stimmen; die Wahlbeteiligung lag bei 17,8 Prozent.mehr...
Hohe Auszeichnung für ehemalige DPhG-Präsidentin
Prof. Dr. Ulrike Holzgrabe erhält Bayerischen Verdienstorden

(22.07.2019). Der bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder hat Frau Prof. Ulrike Holzgrabe am 22. Juli mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet. Der Orden wird als Zeichen der Anerkennung für herausragende Verdienste um den Freistaat Bayern verliehen. Im Namen des Vorstands und aller DPhG-Mitglieder möchten wir unserer ehemaligen Präsidentin zu dieser hohen Auszeichnung herzlich gratulieren.mehr...
PZ-Innovationspreis 2019
Tisagenlecleucel – neuartige Zelltherapie gegen Blutkrebs
(05.06.2019). Tisagenlecleucel (Kymriah®), das erste in Deutschland zugelassene CAR-T-Zelltherapeutikum, wurde auf der diesjährigen Pharmacon in Meran mit dem 25. Innovationspreis der Pharmazeutischen Zeitung (PZ) ausgezeichnet. Eine siebenköpfige Jury aus Hochschullehrern und Offizinapothekern – darunter DPhG-Vizepräsidentin Kathrin Müller – hat sich für das neuartige Zelltherapeutikum der Firma Novartis entschieden, das für die Behandlung von akuter lymphatischer B-Zell-Leukämie und diffus großzelligem B-Zell-Lymphom zugelassen ist.mehr...
DPhG-Präsidentenwahl 2019
Vorstellung der Kandidatin Prof. Dr. Dagmar Fischer

(07.05.2019). Sehr geehrte Mitglieder, das Präsidium der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft hat mich auf seiner Sitzung am 9. März 2019 als einzige Kandidatin für die DPhG-Präsidentenwahl (Amtsperiode 2020 – 2023) benannt. Nach der Wahlordnung ist es vorgesehen, dass sich die Kandidierenden ihren Wählern vorstellen. Dem komme ich sehr gerne nach.mehr...
Ausschreibung
Walter Schunack-Preis 2019
(10.04.2019). Die DPhG verleiht 2019 den Walter Schunack-Preis für herausragende wissenschaftliche Leistungen im Bereich Medizinische Chemie. Gesucht wird eine Preisträgerin bzw. ein Preisträger, die/der in einem Forschungsprojekt neuartige Wege beschritten, das Projekt multidisziplinär bearbeitet hat und deren/dessen Erfolg durch mindestens eine Publikation oder eine Thesis belegt ist. mehr...
DPhG-Stiftung (Horst-Böhme-Stiftung)
Preis für Nachwuchswissenschaftler 2019
(25.03.2019). Die DPhG-Stiftung (Horst-Böhme-Stiftung) der Deutschen Pharmazeutische Gesellschaft e.V. (DPhG) schreibt einen mit 5000 € dotierten Preis aus, um hervorragende Nachwuchswissenschaftler zu fördern, welche die Hochschullaufbahn einschlagen möchten.mehr...
Nachwuchspreis der DPhG-Stiftung (Horst-Böhme-Stiftung)
Hohe Ehrung für JProf. Dr. Pierre Koch

(05.10.2018). Mit dem Nachwuchspreis der DPhG-Stiftung (Horst-Böhme-Stiftung), dotiert mit 5000 Euro, wurde in diesem Jahr Juniorprofessor Dr. Pierre Koch, Eberhard Karls Universität Tübingen, ausgezeichnet (auf dem Foto links). Der Nachwuchspreis wurde Herrn JProf. Koch auf der DPhG-Jahrestagung 2018 in Hamburg vom DPhG-Präsidenten Prof. Laufer (mitte) und vom DPhG-Vizepräsidenten Prof. Link (rechts) überreicht.mehr...
Elsa Ullmann-Medaille 2018
Prof. Stahl-Biskup und Prof. Dilg geehrt

(03.10.2018). Die Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft verleiht die Elsa-Ullmann-Medaille in diesem Jahr an Frau Prof. Dr. Elisabeth Stahl-Biskup, die ehemalige Vorsitzende der DPhG-Landesgruppe Hamburg, und an Herrn Prof. Dr. Peter Dilg, der von 1989 bis 2011 22 Jahre lang die Fachgruppe Geschichte der Pharmazie geleitet hat. Mit der Elsa-Ullmann-Medaille werden Persönlichkeiten geehrt, die sich innerhalb und außerhalb der DPhG in besonderer Weise um die Weiterentwicklung des pharmazeutischen Berufsstands verdient gemacht haben.mehr...
DPhG-Jahrestagung 2018
Ausgezeichnete Nachwuchswissenschaftler
(05.10.2018). Im Rahmen ihrer Jahrestagung, die vom 02. bis 05. Oktober 2018 in Hamburg stattfand, ehrte die Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft wieder einige vielversprechende Nachwuchswissenschaftler.mehr...
Novellierung der PTA-Ausbildung
Stellungnahme der DPhG-AG „Theoretische und praktische Ausbildung“
(04.09.2018). Wir PTA-Lehrkräfte haben das Ziel, auch in Zukunft eine hinreichende Qualität der Arzneimittelversorgung zu gewährleisten. Dazu ist auch zukünftig eine entsprechende Qualität in der PTA-Ausbildung erforderlich.mehr...
DPhG-Statement gegen den Versandhandel mit Arzneimitteln
Nur Präsenzapotheken bieten höchste Sicherheit für Patienten
(15.08.2018). Patienten, die direkten Kontakt zu ihrem Apotheker vor Ort haben, profitieren am meisten von den Fortschritten der wissenschaftlichen Pharmazie. Hinsichtlich Medikationsmanagement, Arzneimitteltherapiesicherheit und evidenzbasierter Pharmazie sind Präsenzapotheken im Sinne einer personalisierten Arzneimitteltherapie die beste Wahl zum Wohle der Patienten. Aus diesem Grund unterstützt die DPhG alle Initiativen – wie zuletzt die Online-Petition des Forchheimer Apothekers Christian Redmann –, die das Versandhandhandelsverbot für rezeptpflichtige Arzneimittel zum Ziel haben und dadurch die Präsenzapotheken stärken.mehr...
DPhG-Statement
Raubjournale – Der Niedergang der wissenschaftlichen Publikationskultur?
(26.07.2018). Mit der zunehmenden Digitalisierung im Publikationswesen und der zunehmenden Kritik am Gewinnverhalten etablierter Verlage hat sich ein maßgebliches Open-Access-Publikationsverfahren etabliert, bei dem vereinfacht der Autor für die Publikation bezahlt, der Leser diese aber kostenlos beziehen kann. Dieses Geschäftsmodell steht im Gegensatz zum bisherigen Publikationswesen, wo Autoren Ihre Publikationen dem Verlag kostenfrei zur Verfügung stellen und dieser seinen Unterhalt und Gewinn aus den Abonnements der Leser bzw. Institutionen zieht. mehr...
PZ-Innovationspreis 2018
Dupilumab – neues Wirkkonzept bei Neurodermitis
(11.06.2018). Der monoklonale humane Antikörper Dupilumab (Dupixent®) wurde auf der diesjährigen Pharmacon in Meran mit dem 24. Innovationspreis der Pharmazeutischen Zeitung (PZ) ausgezeichnet. Eine siebenköpfige Jury aus Hochschullehrern und Offizinapothekern – darunter DPhG-Vizepräsidentin Kathrin Müller – hat sich für Dupilumab der Firma Sanofi entschieden, das gezielt in den Pathomechanismus der Neurodermitis eingreift und für Patienten einen erheblichen Fortschritt im Therapiespektrum darstellt.mehr...