Pressemitteilungen
Elsa Ullmann-Medaille 2019
Frau Rotraud Mörschner und Dr. Frank Bendas geehrt

(09.12.2020). Die Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft verleiht die Elsa-Ullmann-Medaille in diesem Jahr an Frau Rotraud Mörschner, langjähriges Vorstandsmitglied der DPhG-Landesgruppe Berlin-Brandenburg, und an Herrn Dr. Frank Bendas, der sich über 30 Jahren als Vorstandsmitglied der Landesgruppe Sachsen (früher der Regionalgruppe Dresden) engagiert hat. Mit der Elsa-Ullmann-Medaille werden Persönlichkeiten geehrt, die sich innerhalb und außerhalb der DPhG in besonderer Weise um die Weiterentwicklung des pharmazeutischen Berufsstands verdient gemacht haben.mehr...
DPhG-Nachwuchspreise 2020
Ausgezeichnete Nachwuchswissenschaftler

(09.12.2020). Auch in diesem Jahr ehrte die Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft e.V. (DPhG) wieder einige vielversprechende Nachwuchswissenschaftler. Mit dem Nachwuchspreis der DPhG-Stiftung (Horst-Böhme-Stiftung), dotiert mit 5000 Euro, wurde in diesem Jahr Dr. Matthias Schiedel, Friedrich-Alexander-Universität Nürnberg-Erlangen, ausgezeichnet.mehr...
Carl Mannich-Medaille 2020
Hohe Ehrung für Herr Prof. Christoph Friedrich

(09.12.2020). Die Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft (DPhG) hat Herr Prof. Christoph Friedrich die Carl-Mannich-Medaille 2020 verliehen. Die Carl-Mannich-Medaille ist die höchste Auszeichnung der DPhG für in- und ausländische Gelehrte aufgrund hervorragender Leistungen im Bereich der Pharmazeutischen Wissenschaften. Die Übergabe konnte aufgrund der aktuellen Situation leider nicht persönlich erfolgen.mehr...
Stellungnahme zum Aktionsplan 2021–2024 des Bundesministeriums für Gesundheit
Stellungnahme AMTS
(03.12.2020) Stellungnahme zum Aktionsplan 2021–2024 des Bundesministeriums für Gesundheit zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit in Deutschland der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft (DPhG), Fachgruppe Allgemeinpharmazie. Die Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) beschreibt die Gesamtheit der Maßnahmen, um einen optimalen Medikationsprozess zu gewährleisten.mehr...
DPhG-Stiftung (Horst-Böhme-Stiftung)
Preis für Nachwuchswissenschaftler 2020
(04.05.2020). Die DPhG-Stiftung (Horst-Böhme-Stiftung) der Deutschen Pharmazeutische Gesellschaft e.V. (DPhG) schreibt einen mit 5000 € dotierten Preis aus, um hervorragende Nachwuchswissenschaftler zu fördern, welche die Hochschullaufbahn einschlagen möchten.mehr...
Ausschreibung
Walter Schunack-Preis 2020
(04.05.2020). Die DPhG verleiht 2020 den Walter Schunack-Preis für herausragende wissenschaftliche Leistungen im Bereich Klinische Pharmazie. Gesucht wird eine Preisträgerin bzw. ein Preisträger, die/der in einem Forschungsprojekt neuartige Wege beschritten, das Projekt multidisziplinär bearbeitet hat und deren/dessen Erfolg durch mindestens eine Publikation oder eine Thesis belegt ist. mehr...
Innovationspreis 2020 in Medizinisch/Pharmazeutischer Chemie
Hohe Ehrung für PD Dr. Oliver Koch und PD Dr. Daniel Merk
(24.04.2020). Die Nachwuchswissenschaftler PD Dr. Oliver Koch und PD Dr. Daniel Merk erhalten den Innovationspreis 2020 der GDCh-Fachgruppe Medizinische und der DPhG-Fachgruppe Pharmazeutische/Medizinische Chemie. Der Innovationspreis 2020 ist mit 5000 Euro ausgestattet; das Preisgeld wird geteilt.mehr...
Stellungnahme der Konferenz der Fachbereiche Pharmazie und der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft zur Durchführung der Lehre für Pharmazeutinnen und Pharmazeuten im Sommersemester 2020
Flexibilisierung und Rechtssicherheit in Krisenzeiten unverzichtbar
(20.04.2020). Die aktuelle Corona-Pandemie stellt die Universitäten vor enorme Herausforderungen: Das bestmögliche Studienangebot muss gewährleistet werden, ohne die Gesundheit der Studierenden und der Lehrenden zu gefährden. Im Fach Pharmazie ist dies nur möglich, wenn auch die praktischen Lehrveranstaltungen hinsichtlich Struktur und zeitlichem Umfang flexibel und rechtssicher gestaltet werden können. Die Konferenz der Fachbereiche Pharmazie (KFPharm), Zusammenschluss aller Pharmazieprofessoren in Deutschland, und die Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft (DPhG) fordern daher den Gesetzgeber auf, Regelungen zu schaffen, die es den universitären Standorten mit Pharmazie erlauben, von der Approbationsordnung für Apotheker abzuweichen. mehr...
DPhG-FG Industriepharmazie
Kick-off-Meeting als Videokonferenz
(24.03.2020). Das Kick-off Meeting der DPhG-Fachgruppe Industriepharmazie fand am 24. März als Videokonferenz mit Vertretern von acht pharmazeutischen Unternehmen sowie der Präsidentin der DPhG , Frau Prof. Fischer, dem Vorstandstandmitlied Dr. von Büren und der Geschäftsleitung, Dr. Stein statt. Bei diesem Anlass stellte sich nicht nur der im Herbst neu gewählte Vorsitz der Fachgruppe, Dr. Rößler und Dr. Kramer, vor sondern es wurde den Fachgruppenmitgliedern auch das Leitbild, die Ziele und nächste Schritte der Fachgruppe Industriepharmazie erläutert.mehr...
Positionierung der DPhG AG KatPharm
Plexiglasscheibe als Schutz
(23.03.2020). Mittlerweile finden sich in vielen Apotheken Plexiglasscheiben in diversen Ausführungen und Größen. Die AG KatPharm hat sich in ihrer Checkliste zu dem Thema bereist positioniert und möchte dies aufgrund der aktuellen Entwicklung nochmals konkretisieren. Aus Sicht der AG KatPharm sind die Plexiglasscheiben ein zusätzlicher Schutz. Diese Schutzmaßnahme sollte jedoch immer in Verbindung mit persönlicher Schutzausrüstung der Mitarbeiter gesehen werden.mehr...
DPhG-Statement zur geplanten Novellierung der AAppO
Mehr Kompetenzen und Wissenschaftlichkeit zum Nutzen der Patienten
(28.02.2020). Die heutige Approbationsordnung ist sehr flexibel und daher gut geeignet, die Studieninhalte angesichts des rasanten Fortschritts in den Wissenschaften aktuell zu halten. Dennoch gibt es Handlungs- und Optimierungsbedarf. Die DPhG begrüßt und unterstützt die konsequente Umsetzung des Kompetenzorientierten Lernzielkatalogs Pharmazie (KLP-P), fordert die Vertiefung der wissenschaftlichen Qualifikation während des Studiums und befürwortet die von der Industrie gewünschte Vermittlung erweiterter Kompetenzen bei Arzneimittelherstellung, -prüfung, -zulassung, -vermarktung und -sicherheit. Das wichtige Thema Digitalisierung sollte bereits im Studium aufgegriffen werden. Die Diskussionen über die Reform des Pharmaziestudiums sollten vor dem Hintergrund einer seit Bologna vielschichtigen universitären Landschaft ergebnisoffen sein und auch aktuelle Studienformate wie BSc und MSc einbeziehen. Die DPhG ist offen für den Dialog.mehr...
DPhG-Fachgruppe Allgemeinpharmazie mit neuem Vorstand
Wissenschaft für die pharmazeutische Praxis
(04.11.2019). Offizinapotheker müssen ihr Wissen stets aktuell halten, um auch in Zukunft als kompetente Heilberufler und unverzichtbare Partner in einem immer komplexer werdenden gesundheitspolitischen Umfeld gebührend geschätzt zu werden. Der neu gewählte Vorstand der Fachgruppe Allgemeinpharmazie der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, Theorie und Praxis eng zu verknüpfen und die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse in der Pharmazie speziell für die Anwendung in der Apotheke prägnant, übersichtlich und praxisrelevant zu vermitteln.mehr...
Fresenius-Preis 2019 der GDCh
Prof. Andrea Sinz für ihre Verdienste um die Massenspektrometrie geehrt

(15.09.2019). Prof. Dr. Andrea Sinz, Professorin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und eheamlige Vorsitzende der DPhG-Landesgruppe Sachsen-Anhalt ist mit dem renommierten Analytiker-Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) geehrt worden.mehr...
Elsa Ullmann-Medaille 2019
Dr. Sabine Bernschneider-Reif und Prof. Dr. Dr. h.c. Reinhard Neubert geehrt

(04.09.2019). Die Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft verleiht die Elsa-Ullmann-Medaille in diesem Jahr an Frau Dr. Sabine Bernschneider-Reif, langjähriges Präsidiumsmitglied der DPhG, und an Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. Reinhard Neubert, der von 1994 bis 2014 die Regionalgruppe Halle und die Landesgruppe Sachsen-Anhalt der DPhG geleitet hat. Mit der Elsa-Ullmann-Medaille werden Persönlichkeiten geehrt, die sich innerhalb und außerhalb der DPhG in besonderer Weise um die Weiterentwicklung des pharmazeutischen Berufsstands verdient gemacht haben.mehr...
DPhG-Jahrestagung 2019
Ausgezeichnete Nachwuchswissenschaftler

(04.09.2019). Im Rahmen ihrer Jahrestagung, die vom 01. bis 04. September 2019 in Heidelberg stattfand, ehrte die Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft e.V. (DPhG) wieder einige vielversprechende Nachwuchswissenschaftler. Mit dem Nachwuchspreis der DPhG-Stiftung (Horst-Böhme-Stiftung), dotiert mit 5000 Euro, wurde in diesem Jahr Dr. Gregor Fuhrmann, Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland, ausgezeichnet.mehr...