Zoom-Meeting der FG Industriepharmazie am 21. April 2021
Die Zoom-Veranstaltung der FG Industriepharmazie findet statt am 21. April, 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr.
Herr Dr. Tilman Rock, VP, Global Quality Head Biopharma, Boehringer Ingelheim, wird einen Vortrag geben zum Thema: “Human Error Prevention“ in der Pharmaproduktion.
Über den folgenden Link können Sie sich zu der Veranstaltung anmelden:
https://zoom.us/meeting/register/tJUucOqvrjsiGNUW2OZ9sunX0VsnFwCH84Vl.
Kooperation mit der Frankfurt Foundation for Quality of Medicines (FFQM)
Im Jahr 2020 startete die DPhG die Kooperation mit der Frankfurt Foundation Quality of Medicines (FFQM). Die Stiftung fördert Forschungsaktivitäten zur Arzneimittelqualität und der therapeutischen Austauschbarkeit wirkstoffgleicher Produkte, u.a. über Dissertationsprojekte sowie Diplom- bzw. Seminararbeiten und Publikationen zu dieser Thematik.
Die beiden Stifter, Prof. Dr. Dr. h.c. Henning Blume und Dr. Dagmar Walluf-Blume, sind Pharmazeuten mit langjähriger Erfahrung und Engagement in der Qualitätssicherung und der Entwicklung von Qualitätsstandards von Arzneimitteln.
Bei der Jahrestagung 2021 wird zum ersten Mal der gemeinsame "Preis zur Förderung der Arzneimittelqualität“ vergeben.
Mitgliederaktion: Mitglieder werben Mitglieder!

Mitglieder werben Mitglieder - Empfehlen Sie Ihren KollegInnen die DPhG - Mitgliedschaft und Sie bekommen einen Rabatt auf Ihren Mitgliedsbeitrag für das Jahr 2022 in Höhe von dessen Mitgliedsbeitrag erstattet. Vorausgesetzt, das geworbene Mitglied bleibt bis mindestens Ende 2022 Mitglied. Das neu geworbene Mitglied erhält für das Jahr 2021 die Pharmakon-Hefte 4 - 6. Die Aktion ist gültig bis 31.05.2021.
Nehmen Sie hier an der Aktion teil.
NFDI4Chem
DPhG ist Mitglied des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Konsortiums zur Nationalen Forschungsdateninfrastruktur für Chemie (NFDI4Chem)
Der NFDI4Chem-Verbund (https://nfdi4chem.de/) besteht aus universitären und nicht-universitären Forschungsinstitutionen und Fachgesellschaften. Ziel ist die Digitalisierung aller Schlüsselschritte chemischer Forschung, um WissenschaftlerInnen darin zu unterstützen, Forschungsdaten zu sammeln, zu archivieren, zu nutzen, anzuwenden, zu analysieren und zu veröffentlichen. NFDI4Chem propagiert das Konzept der offenen Wissenschaft „Open Science“ und verfolgt dabei die FAIR-Prinzipien (Findable, Accessible, Interoperable, Reusable; https://www.forschungsdaten.org/index.php/FAIR_data_principles ). Die DPhG ist damit an vorderster Front an dieser zukunftsweisenden Initiative beteiligt und erhält dafür Fördermittel der DFG.
DPhG-Beitrag im "Grüne Hand Brief" des BPhD e.V.
In der Januar-Ausgabe des "Grüne Hand Brief" des BPhD e.V. hat sich die DPhG vorgestellt. Prof. Dr. Dagmar Fischer (Präsidentin der DPhG) und Prof. Dr. Christa Müller (Vizepräsidentin für Hochschule) geben einen Einblick, was die DPhG so attraktiv für Studierende macht. Hier könne Sie die Ausgabe einsehen.
1000 Follower auf Instagram
Seit Mai ist die DPhG auf Instagram aktiv und konnte sich am 06.12 bereits über den 1000. Follower freuen! Wir gratulieren Frau J. Einhoff als 1000. Followerin und freuen uns sie mit eine 1-jährige Gratismitgliedschaft beider DPhG zu ehren. Auf Instagram versorgen wir Sie mit Neuigkeiten zur wissenschaftlichen Pharmazie und zu unserer wissenschaftlichen Gesellschaft.
Die DPhG früher, heute und in Zukunft
Grußwort des Vorstands zum 130. Geburtstag der DPhG
- DPhG Vorstand 2020 - 2023
In diesen Tagen blicken wir zurück auf 130 Jahre bewegte Geschichte der DPhG – auf 130 Jahre gelebte pharmazeutische Wissenschaften! Unsere Gesellschaft gehört zu den ältesten und mit knapp über 10.000 Mitgliedern größten wissenschaftlichen Gesellschaften in Deutschland. Die Pharmazie als Wissenschaft zu fördern war und ist das erklärte Ziel unserer Gesellschaft; und ein Auftrag, der heute wichtiger ist denn je!
Aktuelle Vorträge
|
Aktuelle News
DPhG-Stiftung (Horst-Böhme-Stiftung)
Preis für NachwuchswissenschaftlerInnen 2021
(24.03.2021). Die DPhG-Stiftung (Horst-Böhme-Stiftung) der Deutschen Pharmazeutische Gesellschaft e.V. (DPhG) schreibt einen mit 5000 € dotierten Preis aus, um hervorragende NachwuchswissenschaftlerInnen zu fördern, welche die Hochschullaufbahn einschlagen möchten.mehr...
Ausschreibung
Walter Schunack-Preis 2021
(24.03.2021). Die DPhG verleiht 2021 den Walter Schunack-Preis für herausragende wissenschaftliche Leistungen im Bereich Klinische Pharmazie sowie im Bereich der Medizinischen Chemie. Gesucht wird eine Preisträgerin bzw. ein Preisträger, die/der in einem Forschungsprojekt neuartige Wege beschritten, das Projekt multidisziplinär bearbeitet hat und deren/dessen Erfolg durch mindestens eine Publikation oder eine Thesis belegt ist. mehr...
EFMC Honorary Fellows 2021
Prof. Bernd Clement ausgezeichnet
(15.03.2021). Prof. Bernd Clement wurde mit dem lebenslangen Titel "Honorary Fellows" 2021 der European Federation for Medicinal Chemistry and Chemical Biology (EFMC) ausgezeichnet. Im Namen der Präsidentin, des Vorstands und der Fachgruppenvorsitzenden für Pharmazeutische / Medizinische Chemie möchten wir unserem Mitglied zu dieser hohen Auszeichnung herzlich gratulieren.mehr...
DPhG-Doktorandentagung 2021
Mentoring-Programm der DPhG
(12.03.2021). Im Rahmen ihrer Doktorandentagung, die vom 11. bis 12. März 2021 als virtuelles Meeting stattfand, vergab die Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft e.V. (DPhG) mehrere Mentoring-Programme.mehr...
DPhG-Doktorandentagung 2021
DPhG ehrt Nachwuchswissenschaftler
(12.03.2021). Im Rahmen ihrer Doktorandentagung, die vom 11. bis 12. März 2021 als virtuelles Meeting stattfand, ehrte die Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft e.V. (DPhG) wieder einige vielversprechende Nachwuchswissenschaftler.mehr...
Wissenschaftliche Beiträge des 7. Mistelsymposiums publiziert
Wissenschaftliche Beiträge des 7. Mistelsymposiums publiziert
Die Onkologie ist in einem rasanten Wandel begriffen, und neue erfolgreiche Therapien wecken Hoffnungen. In dem Maße, wie sich die Onkologie wandelt, muss sich auch der Beitrag der Misteltherapie weiterentwickeln und seinen Platz jeweils neu bestimmen. In regelmäßigen Abständen wird daher die Rolle der Mistel in der Tumortherapie wissenschaftlich in den sog. Mistelsymposien, die seit 1995 stattfinden. mehr...
Hohe Auszeichnung für Prof. Rolf Müller
Prof. Dr. Rolf Müller erhält Leibniz-Preis 2021
(18.12.2020). Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat Herrn Prof. Dr. Rolf Müller mit dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2021 ausgezeichnet. Der renommierte Preis wird seit 1986 von der DFG verliehen und gilt als der wichtigste deutsche Forschungspreis. Im Namen der Präsidentin, des Vorstands und der Fachgruppenvorsitzenden für Pharmazeutische Biologie möchten wir unserem Mitglied zu dieser hohen Auszeichnung herzlich gratulieren.mehr...
Elsa Ullmann-Medaille 2019
Frau Rotraud Mörschner und Dr. Frank Bendas geehrt
(09.12.2020). Die Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft verleiht die Elsa-Ullmann-Medaille in diesem Jahr an Frau Rotraud Mörschner, langjähriges Vorstandsmitglied der DPhG-Landesgruppe Berlin-Brandenburg, und an Herrn Dr. Frank Bendas, der sich über 30 Jahren als Vorstandsmitglied der Landesgruppe Sachsen (früher der Regionalgruppe Dresden) engagiert hat. Mit der Elsa-Ullmann-Medaille werden Persönlichkeiten geehrt, die sich innerhalb und außerhalb der DPhG in besonderer Weise um die Weiterentwicklung des pharmazeutischen Berufsstands verdient gemacht haben.mehr...