Die Frankfurt Foundation Quality of Medicines verleiht den „Lifetime Achievement Award” an Prof. Emeritus Dr. José Augusto Guimarães Morais
Frankfurt, den 15.11.2021 - Im Rahmen einer Feierstunde hat die Frankfurt Foundation Quality of Medicines (FFQM) am 13. November 2021 erstmals den "Ehrenpreis für das Lebenswerk / Lifetime Achievement Award" für herausragende wissenschaftliche Beiträge zur Optimierung der Arzneimittelqualität an Prof. Emeritus Dr. José Augusto Guimarães Morais von der Universität Lissabon verliehen. Lesen Sie mehr.
Arbeitsplatz Pharmaindustrie – so gelingt der Einstieg
DPhG-Mentoring-Programm
Seit dem Frühjahr 2021 läuft das erste Mentoring-Programm der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft (DPhG). Den Doktorandinnen und Doktoranden, die sich für einen Arbeitsplatz und Karriereweg in der pharmazeutischen Industrie interessieren, eröffnen sich mit diesem Programm vielfältige und individuelle Einblicke hinter die Kulissen der Arbeitswelt in der pharmazeutischen Industrie. Im nachfolgenden Beitrag geben Mentoren und Mentees von zwei beteiligten Unternehmen (Abbvie und Bayer) Auskunft, warum sie sich an diesem Programm beteiligen und was sie sich davon erhoffen. Lesen Sie mehr.
Kerstin Tschuck ist neue Geschäftsführerin der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft e. V. (DPhG)
(Frankfurt, den 01.10.2021) – Zum 01.10.2021 übernimmt Kerstin Tschuck als Geschäftsführerin die Leitung der DPhG-Geschäftsstelle in Frankfurt am Main. Die Betriebswirtin und Journalistin, die zuletzt als selbständige PR- und Kommunikationsberaterin für Wirtschaft und Politik tätig war, tritt damit die Nachfolge von Dr. Michael Stein an. Lesen Sie mehr.
Die Mitgliederzeitschrift „Pharmakon“ ist nun auch digital verfügbar
Wir freuen uns, Ihnen heute unser neues Angebot vorzustellen, das exklusiv für Sie als Mitglied zur Verfügung steht: Die Mitgliederzeitschrift „Pharmakon“ ist nun auch digital verfügbar.
In der App „Avoxa-Kiosk“ sind alle Ausgaben der „Pharmakon“ und der Leitlinien-Beilage seit 01/2018 abrufbar und nach Schlagwörtern durchsuchbar. Die App ist in den folgenden App-Stores verfügbar:
Google-Play-Store: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.pressmatrix.avoxakiosk
Apple Play-Store: https://apps.apple.com/de/app/avoxa-kiosk/id1569179413
Für den vollen Zugriff auf alle Ausgaben ist ein personalisierter Freischaltcode notwendig, der auf bis zu 3 Geräten verwendet werden kann.
Der Code wurde unseren Mitgliedern per E-Mail zur Verfügung gestellt.
Bei Fragen oder Problemen können Sie sich gerne an die DPhG-Geschäftsstelle wenden (info(at)dphg.de)
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit der neuen App!
Zum 90. Geburtstag von Professor Mutschler
Die Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft e.V. (DPhG) gratuliert ihrem Ehrenmitglied und ehemaligen Präsidenten Prof. Dr. Dr. Dres. h.c. Ernst Mutschler herzlichst zum 90. Geburtstag. Lesen Sie mehr.
Laborpraktika in Corona-Zeiten: Wie läuft es an den Unis ein Jahr nach Beginn der Pandemie?
Die praktische Ausbildung hat im Studium der Pharmazie einen großen Stellenwert. Vorlesungen und Seminare konnten gut digitalisieren werden, aber wie steht es um die Laborpraktika? Seit mittlerweile rund einem Jahr setzen die pharmazeutischen Universitätsstandorte die erarbeiteten Hygienekonzepte erfolgreich um. Apotheke adhoc hat hierüber berichtet und auch die DPhG-Präsidentin Prof. Dagmar Fischer befragt. Das Interview finden sie hier.
Kooperation mit der Frankfurt Foundation for Quality of Medicines (FFQM)
Im Jahr 2020 startete die DPhG die Kooperation mit der Frankfurt Foundation Quality of Medicines (FFQM). Die Stiftung fördert Forschungsaktivitäten zur Arzneimittelqualität und der therapeutischen Austauschbarkeit wirkstoffgleicher Produkte, u.a. über Dissertationsprojekte sowie Diplom- bzw. Seminararbeiten und Publikationen zu dieser Thematik.
Die beiden Stifter, Prof. Dr. Dr. h.c. Henning Blume und Dr. Dagmar Walluf-Blume, sind Pharmazeuten mit langjähriger Erfahrung und Engagement in der Qualitätssicherung und der Entwicklung von Qualitätsstandards von Arzneimitteln.
Bei der Jahrestagung 2021 wird zum ersten Mal der gemeinsame "Preis zur Förderung der Arzneimittelqualität“ vergeben.
NFDI4Chem
DPhG ist Mitglied des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Konsortiums zur Nationalen Forschungsdateninfrastruktur für Chemie (NFDI4Chem)
Der NFDI4Chem-Verbund (https://nfdi4chem.de/) besteht aus universitären und nicht-universitären Forschungsinstitutionen und Fachgesellschaften. Ziel ist die Digitalisierung aller Schlüsselschritte chemischer Forschung, um WissenschaftlerInnen darin zu unterstützen, Forschungsdaten zu sammeln, zu archivieren, zu nutzen, anzuwenden, zu analysieren und zu veröffentlichen. NFDI4Chem propagiert das Konzept der offenen Wissenschaft „Open Science“ und verfolgt dabei die FAIR-Prinzipien (Findable, Accessible, Interoperable, Reusable; https://www.forschungsdaten.org/index.php/FAIR_data_principles ). Die DPhG ist damit an vorderster Front an dieser zukunftsweisenden Initiative beteiligt und erhält dafür Fördermittel der DFG.
Die DPhG früher, heute und in Zukunft
Aktuelle Vorträge
|
Aktuelle News
Absichtserklärung der DPhG
Absichtserklärung: DPhG und DECHEMA verstärken Zusammenarbeit im Bereich NanoBioMedizin
(01.11.2021) Trotz immenser Fortschritte in der modernen Medizin besteht immer noch großer Bedarf an neuen diagnostischen und therapeutischen Innovationen, um Krankheiten früher und gezielter diagnostizieren sowie besser und kostengünstiger therapieren zu können. Eine Schlüsseltechnologie auf diesem Weg ist die Nanotechnologie: Einerseits liefert sie die Instrumente für eine noch detailliertere Analyse und ein daraus resultierendes besseres Verständnis der Krankheitsursachen und -abläufe. Andererseits ermöglicht sie es Krankheiten gezielter zu behandeln. Auch der Trend zur Personalisierung in der Medizin erfordert eine zunehmende Integration von Diagnostik und Therapie wie Medizintechnik und Pharmazie. mehr...
DPhG-Nachwuchspreise 2021
Auszeichnungen für Nachwuchswissenschaftler
(05.10.2021). Auch in diesem Jahr zeichnet die Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft e.V. (DPhG) wieder einige vielversprechende Nachwuchswissenschaftler aus. Mit dem Nachwuchspreis der DPhG-Stiftung (Horst-Böhme-Stiftung), dotiert mit 5000 Euro, wird Jun.-Prof. Dr. Matthias Gehringer, Institut für Pharmazeutische Chemie der Eberhard Karls Universität Tübingen, ausgezeichnet. mehr...
DPhG-Posterpreise 2021
Lesmüller-Posterpreis 2021
(05.10.2021). Mit dem Lesmüller- Posterpreis (dotiert mit jeweils 200 Euro), welche die DPhG und die Dr. August und Dr. Anni Lesmüller-Stiftung seit vielen Jahren gemeinsam verleihen, zeichnet die Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft e.V. (DPhG) in diesem Jahr insgesamt fünf WissenschaftlerInnen für herausragende Beiträge aus.mehr...
Elsa Ullmann-Medaille 2021
Prof. Dr. Ulrike Holzgrabe und Prof. Dr. Thomas Winckler werden mit der Elsa-Ullmann Medaille geehrt
(05.10.2021) Die Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft verleiht die Elsa-Ullman-Medaille in diesem Jahr an die ehemalige DPhG-Präsidentin Prof. Dr. Ulrike Holzgrabe, die sich seit über 20 Jahren in verschiedenen Funktionen für die DPhG engagiert sowie an Prof. Dr. Thomas Winckler, Vorsitzender der LG Thüringen. Mit der Elsa-Ullmann-Medaille werden Persönlichkeiten geehrt, die sich innerhalb und außerhalb der DPhG in besonderer Weise um die Weiterentwicklung des pharmazeutischen Berufsstands verdient gemacht haben. mehr...
Carl Mannich-Medaille 2021
Die Carl-Mannich-Medaille für Prof. Dr. Dieter Steinhilber
(05.10.2021) Die Carl-Mannich-Medaille – die höchste Auszeichnung der DPhG für in- und ausländische Gelehrte aufgrund hervorragender Leistungen im Bereich der Pharmazeutischen Wissenschaften – wurde 2021 im Rahmen der virtuellen DPhG-Jahrestagung an Herrn Prof. Dr. Dieter Steinhilber verliehen. Die offizielle Preisübergabe mit entsprechender Würdigung von Herrn Professor Steinhilber erfolgt im Rahmen der Jahrestagung 2022. mehr...
Dankesfest im Schloss Bellevue
Prof. Bernd Clement geehrt
(17.09.2021). Prof. Bernd Clement wurde vom Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier für sein Engagement in der Corona-Pandemie gewürdigt.mehr...
Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt
DPhG-Präsidentin Prof. Dagmar Fischer ausgezeichnet
Prof. Dr. Dagmar Fischer wurde zu einem ordentlichen Mitglied der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt (www.akademie-erfurt.de) mit „Sitz und Stimme“ in der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Klasse ernannt. mehr...
Absichtserklärung der DPhG
Absichtserklärung: Zukünftige Zusammenarbeit von DPhG und ADKA
(31.05.2021) Eine wirksame, sichere und wirtschaftliche Arzneimitteltherapie ist das Ziel aller am Medikationsprozess beteiligter Personen. Das kann in seiner Gesamtheit nur gelingen, wenn alle beteiligten Berufsgruppen im ständigen Austausch zusammenwirken. Deshalb wird eine engere Zusammenarbeit zwischen Krankenhaus-, Offizin- und wissenschaftlich arbeitenden Apothekern angestrebt. Gemäß dem Motto „Miteinander voneinander lernen“ werden der Bundesverband Deutscher Krankenhausapotheker (ADKA) mit ihren Fachausschüssen und die Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft (DPhG) mit ihren Fachgruppen Allgemeinpharmazie und Klinische Pharmazie in Zukunft eng kooperieren. Es soll die wissenschaftliche mit der praktischen Pharmazie in beiden Sektoren verbunden sowie Zukunftsthemen generiert werden.mehr...