Nachruf Prof. Dr. Dr. Dres. h.c. Ernst Mutschler

Die Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft trauert um ihren ehemaligen Präsidenten und ihr Ehrenmitglied Prof. Dr. Dr. Dres. h.c. Ernst Mutschler

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von unserem langjährigen Ehrenmitglied und ehemaligen Präsidenten Prof. Dr. Dr. Dres. h.c. Ernst Mutschler, der am 27. September 2025 im Alter von 94 Jahren verstorben ist.

Prof. Mutschler, geboren im Allgäu, war Arzt und Apotheker. Zunächst studierte Ernst Mutschler Pharmazie in München und Tübingen. Er legte1957 die Pharmazeutische Prüfung ab, wurde 1959 in Mainz zum Dr. rer. nat. promoviert und habilitierte sich 1964 ebenfalls in Mainz. Das Medizinstudium begann Ernst Mutschler noch während seiner Assistentenzeit. Er legte 1965 die Ärztliche Prüfung ab, wurde 1966 zum Dr. med. promoviert und erhielt 1974 die Approbation als Arzt. 1968 erfolgte die Ernennung zum Professor am Pharmazeutischen Institut der Universität Mainz. Prof. Mutschler wurde 1974 Ordinarius für Pharmakologie für Naturwissenschaftler an der Goethe-Universität Frankfurt und wirkte dort bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1997. Die Berufung Mutschlers auf den neu geschaffenen Lehrstuhl markiert nicht nur die Etablierung der Pharmakologie als neues, gleichberechtigtes Hauptfach an der Goethe-Universität, sie erwies sich auch durch die Besetzung mit einem Arzt und Apotheker in doppelter Hinsicht als ein, auch für die Zukunft Maßstäbe setzender Glücksfall. Als versierter Pharmazeutischer Chemiker war er in der Lage, durch systematische Strukturabwandlung neue Leitstrukturen für eine Rezeptordifferenzierung zu identifizieren und damit der Pharmakologie als traditionsgemäß von Medizinern vertretenem Fach wertvolle und allgemein anerkannte Impulse von Seiten der Pharmazie zu vermitteln. Dass mit Ernst Mutschler der Autor eines völlig neuartigen Lehrbuchs und ein charismatischer Hochschullehrer berufen wurde, wurde auch von Seiten der Studierenden begeistert aufgenommen. Er verstand es, auf packende und anschauliche Weise Arzneistoffe und Arzneimittelwirkungen nicht nur aus pharmazeutischer Perspektive, sondern eingebettet in eine strukturierte Behandlung der Krankheitsbilder, der Pathophysiologie und der therapeutischen Erfordernisse zu präsentieren.

Prof. Mutschler, den jeder Studierende der Pharmazie und Medizin als Lehrbuchautor kennt und schätzt, wurde für seine herausragenden wissenschaftlichen Leistungen vielfach ausgezeichnet und geehrt. Im Jahr 2002 erhielt er die Oswald-Schmiedeberg-Medaille, die sehr selten vergebene höchste Auszeichnung der Deutschen Gesellschaft für Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie (DGPT). Im selben Jahr wurde Prof. Mutschler mit der Carl-Mannich-Medaille, der höchsten Auszeichnung der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft, geehrt. Die International Pharmaceutical Federation (FIP) verlieh Prof. Mutschler für dessen Lebenswerk im Jahr 2003 die hochangesehene Høst-Madsen-Medaille. Prof. Mutschler wurde 2004 mit dem Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland geehrt und ist von mehreren Universitäten mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet worden.

Von 1988 bis 1991 war Prof. Mutschler Präsident der DPhG. Aufgrund seines großen Engagements für die DPhG wurde er 2002 mit der DPhG-Ehrenmitgliedschaft gewürdigt. In seiner Amtszeit als DPhG-Präsident hat sich Prof. Mutschler intensiv für die Pharmazie in Europa eingesetzt und rief als einer der drei Gründungsväter 1991 die „EUFEPS“ (European Federation for Pharmaceutical Sciences) ins Leben.  Neben der Forschung lag ihm stets auch die Lehre und Nachwuchsförderung sehr am Herzen. So rief er während seiner Präsidentschaft die Doktorandentagung der DPhG ins Leben – die bis heute eine sehr erfolgreiche Plattform für Promovierende ist.

Die DPhG wird Herrn Prof. Mutschler stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Prof. Dr. Ulrich Jaehde, Präsident der DPhG
Kerstin Tschuck, Geschäftsführerin der DPhG

Dateien zum Download:

Bereits Mitglied?

Exklusive Vorteile für DPhG Mitglieder

Ihre Vorteile einer Mitgliedschaft bei der DPhG.

Chevron Icon - Medica Webflow Template