Pharmakon 1/2018 - Restless-Legs-Syndrom

Gastherausgeber: Prof. Dr. Theo Dingermann, Prof. Dr. Holger Stark

Artikel:

  • Pharmaziegeschichte: Von der „Unruhe der Schienbeine“ zum Restless-Legs-Syndrom (Prof. Dr. Frank Leimkugel, Michaela Grüter)
  • Klinik: Klinik, Diagnostik und Differentialdiagnostik des Restless-Legs-Syndroms (Priv.-Doz. Dr. med. Heike Benes)
  • Genetik: Genetische Basis des Restless-Legs-Syndroms (Prof. Dr. Theo Dingermann, Dr. Ilse Zündorf)
  • Klinik: Therapieprinzipien beim Restless-Legs-Syndrom (Prof. Dr. Svenja Happe)
  • Medizinische Chemie: Pharmakotherapie des Restless-Legs-Syndroms – eine detaillierte Betrachtung (Hjördis Brückmann, Annika Frank, David Reiner, Prof. Dr. Dr. h.c. Holger Stark)
  • Klinik: Schmerztherapie beim Restless-Legs-Syndrom (Prof. Dr. med. Jörn Peter Sieb)
  • Klinik: Restless-Legs-Syndrom in der Schwangerschaft (Dr. Maria-Lucia Muntean, PD Dr. med. Friederike Sixel-Döring, Prof. Dr. Claudia Trenkwalder)
  • Klinik: Periodische Gliedmaßenbewegungsstörung (Prof. Dr. Thomas C. Wetter)

Dateien zum Download:

Bereits Mitglied?

Exklusive Vorteile für DPhG Mitglieder

Ihre Vorteile einer Mitgliedschaft bei der DPhG.

Chevron Icon - Medica Webflow Template