Pharmakon 2/2014 - Komplementäre Therapierichtungen

Gastherausgeber: Prof. Dr. Theo Dingermann, Prof. Dr. Werner Knöss

Artikel:

  • Komplementäre Therapierichtungen: Traditionelle Phytotherapie in Europa (Dr. Barbara Steinhoff)
  • Komplementäre Therapierichtungen: Homöopathie – "nur" Placebo? (Prof. Dr. Hermann Wätzig)
  • Komplementäre Therapierichtungen: Anthroposophische Medizin (Thomas Breitkreuz)
  • Komplementäre Therapierichtungen: Ayurveda, die traditionelle Medizin Indiens (Prof. Dr. Hermann P.T. Ammon)
  • Komplementäre Therapierichtungen: Chinesische Arzneimittel-therapie – TCM (Dr. Stefan Englert)
  • Komplementäre Therapierichtungen: Japanische Kampo-Medizin (Dr. Heidrun Reißenweber-Hewel)
  • Regelwerke: Arzneibuch und komplementäre Therapierichtungen (Prof. Dr. Michael Keusgen)
  • Pharmazeutisches Recht: Rechtliche Rahmenbedingungen (Prof. Dr. Werner Knöss, Klaus Reh, Stefanie Bodemann, Christiane Kirchner, Friederike Stolte, Jacqueline Wiesner)

Dateien zum Download:

Bereits Mitglied?

Exklusive Vorteile für DPhG Mitglieder

Ihre Vorteile einer Mitgliedschaft bei der DPhG.

Chevron Icon - Medica Webflow Template