Pharmakon 2/2017 - Cannabis

Gastherausgeber: Prof. Dr. Theo Dingermann, Dr. Ilse Zündorf

Artikel:

  • Pharmaziegeschichte: Cannabis in der Medizin - ein Rückblick in die Geschichte (Dr. Manfred Fankhauser)
  • Pharmazeutische Biologie: Cannabis sativa und Hunderte von Sorten: gibt es eine "beste" Arzneidroge? (Prof. Dr. Johannes Novak)
  • Pharmakologie: Cannabis und Cannabinoide - ein pharmakologisches Update (Prof. Dr. Burkhard Hinz)
  • Pharmazeutische Biologie: Cannabidiol: Von der Pflanze zur Wirksubstanz (Jörg-Peter Gütlein)
  • Klinik: Cannabidiol: der "rising star" unter den Cannabinoiden? (Dr. Klaus Häußermann, Dr. Ute Wagner)
  • Pharmazeutische Analytik: Die DAC-Monographie "Cannabisblüten" (Dr. Michael Hörnig)
  • Klinik: Klinischer Einsatz von Cannabinoiden (Prof. Dr. Rudolf Likar, Dr. Markus Köstenberger, Dr. Stefan Neuwersch)
  • Biotechnologie: Heterologe Biosynthese der Tetrahydrocannabinolsäure (Dr. Felix Stehle, Friederike Degenhardt, Bastian Zirpel, Prof. Dr. Oliver Kayser)
  • Arzneimittelrecht: Cannabis für medizinische Zwecke - die regulatorischen Rahmenbedingungen in Deutschland (Prof. Dr. Werner Knöss, Klaus Reh, Jochen Norwig, Prof. Dr. Peter Cremer-Schaeffer)
  • Medizinische Chemie: Struktur und Funktion des Cannabinoidrezeptors CB1 (Simone Schierle, Dr. Daniel Merk)

Dateien zum Download:

Bereits Mitglied?

Exklusive Vorteile für DPhG Mitglieder

Ihre Vorteile einer Mitgliedschaft bei der DPhG.

Chevron Icon - Medica Webflow Template