Pharmakon 2/2019 - Vitamine D und E

Gastherausgeber: Prof. Dr. Ulrike Holzgrabe, Dr. Gregor Fuhrmann

Artikel:

  • Pharmaziegeschichte: "... ein Spiel des Zufalls" – Zur Geschichte der Vitamin-D-Stoßprophylaxe und -therapie (Dr. Ariane Retzar)
  • Klinik: Vitamin-D-Analoga in der Psoriasis-Behandlung – eine aktuelle Bewertung (Prof. Dr. Claudia Pföhler, Prof. Dr. Jörg Reichrath)
  • Ernährungswissenschaften: Vitamin-D-Status in Deutschland: Supplementierung (Prof. Dr. Martin Smollich, Dr. Julia Podlogar)
  • Biochemie: Vitamin D – das Prohormon unter den Vitaminen (Prof. Dr. Dieter Steinhilber)
  • Pharmazeutische Technologie: Biopharmazie und Galenik bei der Formulierung von Vitamin D und E (Prof. Dr. Cornelia M. Keck) 
  • Ernährungswissenschaften: Gastrointestinaltrakt – zentrale Bedeutung für die Vitämin-E-Homöostase (Dr. Maria Wallert, Dr. Lisa Schmölz, Prof. Dr. Stefan Lorkowski)
  • Klinik: Vitamin D bei der Entstehung und Progression der Multiplen Sklerose (Dr. Janina Schwabl, Dr. Anne-Sophie Biesalski)
  • Pharmakogenomik: Genetische Ursachen für einen Vitamin-D-Mangel (Prof. Dr. Theo Dingermann, Dr. Ilse Zündorf)

Dateien zum Download:

Bereits Mitglied?

Exklusive Vorteile für DPhG Mitglieder

Ihre Vorteile einer Mitgliedschaft bei der DPhG.

Chevron Icon - Medica Webflow Template