Pharmakon 2/2023 – Update: Impfstoffe

Pharmakon, Ausgabe 2/23 „Update: Impfstoffe“

Gastherausgeber: Prof. Dr. Theo Dingermann, Prof. Dr. Robert Fürst

Pharmaziegeschichte: Von den Anfängen des Impfgedankens
(Dr. Andreas Martin Mendel)

Immunologie: Immunologie des Impfens
(Prof. Dr. Rolf Marschalek)

Immunologie: Immunstimulanzien als Adjuvanzien in Impfstoffen
(Prof. Dr. Thomas Winckler, Dr. Ilse Zündorf, Prof. Dr. Robert Fürst)

Impfstoffentwicklung: Vakzineaus pharmazeutisch-technologischer Sicht
(PD Dr. habil. Andrea Allmendinger,apl-Prof. Dr. habil. Hanns-Christian Mahler)

Impfstoffentwicklung: Impfstofftechnologien: Von den Anfängen der Vakzinologie bis heute
(Dr. Benedikt T. Fabian, Dr. Simone Kardinahl, Dr. Michael Saeftel)

Impfstoffentwicklung: Impfstoffe gegen Malaria – aktueller Stand
(Dr. Wolfram Metzger)

Impfstoffentwicklung: Ebolavirus-Impfstoff-Entwicklung
(Dr. Roland Zahn)

Impfstoffentwicklung: Therapeutische Impfungen gegen maligne Tumore
(Lukas Michael Kugler, Michael Pelzer, PD Dr. med. Markus W. Löffler)

Impfstoffentwicklung: Molecular Farming – Impfstoffe aus Pflanzen
(Prof.Dr. Inge Broer, Dr. Jana Huckauf, Prof. Dr. Heribert Warzecha)

Praxis: Was macht eigentlich die Ständige Impfkommission (STIKO)?
(Prof. Dr. Dr. med. Sabine Wicker)

Praxis: Maternale Impfstoffe: Aktueller Stand und Perspektiven
(Dr. Gordon Brestrich, Prof. Dr. med. Christof von Eiff)

Praxis: Vaccine Hesitancy – Impfgegner – Impfskeptiker: ein Update
(Mag. Dr. rer. nat. Dr. med. Wolfgang Maurer)

Dateien zum Download:

Bereits Mitglied?

Exklusive Vorteile für DPhG Mitglieder

Ihre Vorteile einer Mitgliedschaft bei der DPhG.

Chevron Icon - Medica Webflow Template