Pharmakon 3/2015 - Gehirndoping

Gastherausgeber: Prof. Dr. Theo Dingermann, PD Dr. Gunter Eckert

Artikel:

  • Pharmaziegeschichte: Zur Geschichte des pharmakologischen Hirndopings (Prof. Dr. Axel Helmstädter)
  • Epidemiologie: Zur Verbreitung von pharmakologischem Neuroenhancement (Christiana Bagusat, Dr. Alice Engel, Prof. Dr. med. et Dr. disc. Pol. Andreas G. Franke, Prof. Dr. med. Klaus Lieb)
  • Bioethik: Ethische Fragen des pharmakologischen kognitiven Enhancements (Jon Leefmann, Dr. Sabine Pohl, Prof. Dr. Elisabeth Hildt)
  • Pharmakologie: Neuropharmakologie der Psychostimulantien (Prof. Dr. Walter E. Müller)
  • Pharmakologie: Designerdrogen zur Steigerung der geistigen Leistungsfähigkeit (PD Dr. Gunter P. Eckert)
  • Pharmazeutische Praxis: Neuroenhancer in der Apotheke (Erika Fink)
  • Physiologie: Gehirndoping mit Vitaminen und anderen Mikronährstoffen? (Uwe Gröber, Prof. Dr. med. Klaus Kisters)



Dateien zum Download:

Bereits Mitglied?

Exklusive Vorteile für DPhG Mitglieder

Ihre Vorteile einer Mitgliedschaft bei der DPhG.

Chevron Icon - Medica Webflow Template