Pharmakon 3/2017 - Herzinsuffizienz

Gastherausgeber: Prof. Dr. Lutz Hein, Prof. Dr. Ulrike Holzgrabe

Artikel:

  • Pharmaziegeschichte: Therapie der Herzinsuffizienz – Historische Aspekte (Prof. Dr. Axel Helmstädter)
  • Klinik: Pathophysiologie der chronischen Herzinsuffizienz (Dr. Achim Lother, Prof. Dr. Lutz Hein)
  • Klinik: Pharmaka zur Therapie der chronischen Herzinsuffizienz (Prof. Dr. Lutz Hein, Dr. Achim Lother)
  • Klinik: Therapie der chronischen Herzinsuffizienz: aktuelle Leitlinien und ihre Grenzen (Prof. Dr. Georg Ertl, Prof. Dr. Christiane E. Angermann)
  • Klinik: Sacubitril/Valsartan: ein neues Therapiekonzept bei Herzinsuffizienz (Dr. Thomas H. Langenickel)
  • Medizinische Chemie: Neue Strategien in der Therapie der chronischen Herzinsuffizienz (Dr. Jens Schmitz, Dr. Ludwig Höllein)
  • Pharmazeutische Biologie: Weißdornextrakte gegen Herzinsuffizienz? (Prof. Dr. Robert Fürst, Dr. Ilse Zündorf)
  • Pharmakologie: Therapeutische MikroRNAs (Dr. Jan Fiedler, Prof. Dr. Dr. Thomas Thum)

Dateien zum Download:

Bereits Mitglied?

Exklusive Vorteile für DPhG Mitglieder

Ihre Vorteile einer Mitgliedschaft bei der DPhG.

Chevron Icon - Medica Webflow Template