Pharmakon 4/2020 - UPDATE: Antibiotika

Gastherausgeber: Edith Bennack, Prof. Dr. Ulrike Holzgrabe



Artikel:

  • Pharmaziegeschichte: Zufall und Strategie – Zur Entwicklungsgeschichte der Antibiotika (Apl. Prof. Dr. Axel Helmstädter)
  • Medizinische Chemie: Gibt es wirklich neue Antibiotika in der Pipeline? (Prof. Dr. Ulrike Holzgrabe, Edith Bennack)
  • Pharmazeutische Chemie: Alte und neue Β-Lactamase-Inhibitoren (Dr. Jens Schmitz)
  • Klinische Pharmazie: Ein Beispiel für die Umsetzung von Antibiotic Stewardship (ABS) im Krankenhaus (Dr. Dagmar Horn, Priv. Doz. Dr. Robin Köck, Dr. Christian Lanckohr)
  • Klinik: Sind Fluorchinolone schlechter verträglich als andere Antibiotika? (Denise Häschke, Prof. Dr. Ralf Stahlmann)
  • Klinische Pharmazie: Populationspharmakokinetik und Antiinfektiva (Jun.-Prof. Dr. Oliver Scherf-Clavel)
  • Mikrobiologie: Resistenzen durch Antibiotika im Abwasser (Prof. Dr. Ulrike Holzgrabe)
  • Klinische Pharmazie: Antibiotic Stewardship (Dr. Matthias Fellhauer)
  • Mikrobiologie: Bakteriophagen als Wirkstoffe zur Infektionsbehandlung – was ist möglich? (Dr. Antonia Dannheim, Dr. Stefanie Hebecker, Dr. Sarah Wienecke, Prof. Dr. Holger Ziehr)

Dateien zum Download:

Bereits Mitglied?

Exklusive Vorteile für DPhG Mitglieder

Ihre Vorteile einer Mitgliedschaft bei der DPhG.

Chevron Icon - Medica Webflow Template