Pharmakon 5/2015 - Augenerkrankungen und ihre Therapie

Gastherausgeber: Dr. Eva-Maria Riemann, Prof. Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz

Artikel:

  • Medizinische Chemie: Arzneistoffe zur Anwendung am Auge – Ein Überblick (Sun-Yee Cheung, Dr. Thomas Hanke, Prof. Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz, Dr. Eva-Maria Riemann)
  • Rezeptur: Rezepturmäßig hergestellte Augenarzneimittel und ihre Besonderheiten (Lisa Britta Schlegel, Dr. Holger Latsch)
  • Pharmazeutische Praxis: Augenarzneimittel korrekt angewandt (Dr. Wolfgang Kircher)
  • Pharmazeutische Praxis: Das systemische Nebenwirkungspotenzial diverser Ophthalmika (PD Dr. Mona Abdel-Tawab)
  • Pharmazeutische Praxis: Therapieoptionen beim trockenen Auge (Elisabeth Pfister, Dr. Olaf Rose)
  • Klinik: Therapie von intraokularen Entzündungen und Bindehautentzündungen (Dr. Christian Dempe, Prof. Dr. Albert J. Augustin)
  • Klinik: Pharmakotherapie der altersbedingten Makuladegeneration (AMD) (PD Dr. Thomas Bertelmann, Dr. Hakan Kaymak)
  • Klinik: Die medikamentöse Therapie des Glaukoms (Prof. Dr. Carl Erb)
  • Pharmaziegeschichte: „Die Augen und das Gesicht scherpfen, stercken und bekrefftigen“ (Dr. Ursula Lang)





Dateien zum Download:

Bereits Mitglied?

Exklusive Vorteile für DPhG Mitglieder

Ihre Vorteile einer Mitgliedschaft bei der DPhG.

Chevron Icon - Medica Webflow Template