Pharmakon 5/2021 - Therapie von Magen- und Ösophagus-Erkrankungen

Gastherausgeber: Prof. Dr. Ulrike Holzgrabe,Dr.Anke Ritter



Artikel:

  • Pharmaziegeschichte: Kochtopf und Protonenpumpe – eine kurze Geschichte des Magens (Dr. Thomas Langebner)
  • Phytotherapie: Phytotherapie bei Magenbeschwerden (Dr. Ilse Zündorf, Prof. Dr. Robert Fürst)
  • Pharmazeutische Praxis: AMTS-Aspekte säurereduzierender Medikamente (Stefan Göbel, Nadine Metzger)
  • Pharmazeutische Praxis: Erosive Schleimhautschäden und Blutungen des oberen Verdauungstrakts (Dr. Eric Martin)
  • Pharmazeutische Praxis: Dysbalance im Darm: Selbstmedikation bei Obstipation und Diarrhoe (Dr. Hiltrud von der Gathen)
  • Klinik: Ernährungstherapie bei GERD und Dysphagie (Noreen Neuwirth, Prof. Dr. Martin Smollich)
  • Klinik: Helicobacter pylori: nicht alleine Schuld am Magengeschwu?r! (Dr. Edith Bennack)
  • Biopharmazie: Die Rolle des Magens bei der oralen Arzneimitteltherapie (Dr. Philipp Schick, Michael Grimm, Hannes Gierke, Christoph Rosenbaum, Prof. Dr. Werner Weitschies)





Dateien zum Download:

Bereits Mitglied?

Exklusive Vorteile für DPhG Mitglieder

Ihre Vorteile einer Mitgliedschaft bei der DPhG.

Chevron Icon - Medica Webflow Template