Pharmakon 6/2014 - Multiple Sklerose

Gastherausgeber: Prof. Dr. Ulrike Holzgrabe, Prof. Dr. Stefanie Kürten

Artikel:

  • Pathophysiologie: Die autoimmune Pathogenese der Multiplen Sklerose (Prof. Dr. Paul V. Lehmann, Andrea Rottländer, Prof. Dr. Stefanie Kürten)
  • Klinik: Neurodegeneration in der Multiplen Sklerose (Dr. Torsten Roberg, Prof. Dr. Frauke Zipp)
  • Medizinische Chemie: Orale Arzneistoffe zur Behandlung der Multiplen Sklerose (Prof. Dr. Gerd Bendas)
  • Klinik: Antikörper in der Therapie der Multiplen Sklerose (Prof. Dr. Theo Dingermann, Dr. Ilse Zündorf)
  • Klinik: Basis- und Eskalationstherapie der Multiplen Sklerose (Dr. Sebastian Doerck, Prof. Dr. Christoph Kleinschnitz)
  • Patientenbetreuung: Lebensstilstrategien und Multiple Sklerose: Projekt Life-SMS (Prof. Dr. Jörg Spitz, Anno Jordan)
  • Präklinische Forschung: Tiermodelle in der Multiple-Sklerose-Forschung (Dr. Marina Pichler, Prof. Dr. Ralf A. Linker)





Dateien zum Download:

Bereits Mitglied?

Exklusive Vorteile für DPhG Mitglieder

Ihre Vorteile einer Mitgliedschaft bei der DPhG.

Chevron Icon - Medica Webflow Template