Pharmakon 6/2019 - Erkrankungen von Leber und Pankreas

Gastherausgeber: Prof. Dr. Ulrike Holzgrabe, Dr. Eric Martin



Artikel:

  • Pharmaziegeschichte: Leber-Galle- und Pankreas-Therapeutika in historischer Perspektive (Prof. Dr. Ulrich Meyer)
  • Pathophysiologie: Das metabolische Syndrom (Dr. Eric Martin)
  • Klinik: Adipositas – Vorurteile und Fakten (Dr. Daniel Gärtner)
  • Phytotherapie: Leber-/Galleleiden – können Pflanzen helfen? (Dr. Ilse Zündorf, Prof. Dr. Robert Fürst)
  • Klinik: Substitution von Pankreasenzymen (PD Dr. Jutta Keller, Prof. Dr. Peter Layer)
  • Pharmakologie: Fettstoffwechselstörungen: Etablierte und innovative Konzepte (Prof. Dr. Dietmar Trenk, Laura Hille)
  • Klinik: Nichtalkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD) (Dr. Hans Benno Leicht, Dr. Monika Rau, Prof. Dr. Andreas Geier)
  • Pharmazeutische Chemie: Hepatitis B und C: auf dem Weg zu heilbaren Krankheiten (Julius Pollinger, Prof. Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz)

Dateien zum Download:

Bereits Mitglied?

Exklusive Vorteile für DPhG Mitglieder

Ihre Vorteile einer Mitgliedschaft bei der DPhG.

Chevron Icon - Medica Webflow Template