Arbeitsgemeinschaft

Theoretische und Praktische Ausbildung

AG Theoretische und Praktische Ausbildung

Die DPhG-AG "Theoretische und Praktische Ausbildung" (TuPA) wurde am 22.11.2014 gegründet und vertritt die Belange der "Theoretischen und Praktischen Ausbildung" national und international. In dieser AG sind deutschlandweit in der pharmazeutischen Ausbildung tätige Apotheker und Apothekerinnen organisiert.

Wir Apotheker als PTA-Lehrkräfte beschäftigen uns zugleich mit pharmazeuti­schen Inhalten, didaktischen Methoden und allem weiteren Schulischen. Dabei vermitteln wir den PTA-Schülerinnen und Schülern pharmazeutisches Fachwissen verknüpft mit möglichst großem Praxisbezug.

Unter der Federführung der DPhG-AG TuPA wurden unter Mitwirkung des BVpta e.V. zur Umsetzung des PTA-Reform Reformgesetzes Lehrplan-Empfehlungen für alle 16 Fächer von als PTA-Lehrkraft tätigen Apotheker*innen aus nahezu allen Bundesländern erarbeitet. Diese Curricula wurden in der Mitgliederversammlung der AG in 2021 offiziell angenommen.

Auf politischer und standespolitischer Ebene setzt sich unsere AG TuPA für die Belange der PTA-Ausbildung ein und dient hierbei auch als Ansprechpartner.

Clemens Tründelberg
Kerstin Wahlbuhl
Tanja Gausmann-Kamp

Zum Vorstand gehören der Vorsitzende Clemens Tründelberg, tätig an der Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe e.V. in Eisenhüttenstadt, die Stellvertreterin Kerstin Wahlbuhl, die an den Sabine Blindow-Schulen in Hannover unterrichtet und als Schatzmeisterin Tanja Gausmann-Kamp von der PTA-Schule Würzburg.

Der Beirat setzt sich aus den folgenden Mitgliedern zusammen: Ulrike Behne (Bonn), Ines Enge (Osnabrück), Simone Gansewig (Hamburg), Clara Haußmann (Landau i.d. Pfalz), Anke Heinig (Leipzig), Regina Hirn (Mannheim), Dagmar Hußmann (Köln), Anke Jacobs (Trier), Dr. Julia Kjer (Gelsenkirchen), Markus Kuhn (Ellwangen), Jeanette Kuska (Solingen), Dr. Katrin Micklei (Berlin), Andrea Niehoff-Ströh (Solingen), Burkard Pölzing (Osnabrück), Birgitt Robben (Dortmund), Dr. Gudrun Schulte Herbrüggen (Duisburg), Bettina Schnurrer (Solingen), Katharina Schorn (Solingen), Alexander Valentien (Hamburg) und Maren Wunderlich-Riedel (Zwickau).

Die Jahresversammlungen finden im Herbst statt; die nächste wird für den 25.-26.09.2026 in Dresden geplant.

Zugehörige Untergruppen

keine

Dateien zum Download: