Moderatoren: Nadine Metzger, Dr. Anke Ritter
Anders als früher, als die Krebstherapie nur für spezialisierte Zytostatika herstellende Apotheken ein Thema war, ist durch die stetig steigende Zahl an Patienten mit einer oralen Krebstherapie nun jede Apotheke in der Beratung von Krebspatienten gefordert. Flankierend zur medizinischen ist die pharmazeutische Betreuung wichtig, weil die Patienten ihre Arzneimittel in der häuslichen Umgebung über Jahre Tag für Tag selbstständig anwenden müssen. Teils komplexe Therapieschemata, Abstände zu Mahlzeiten und zu weiteren Arzneimitteln sowie unerwünschte Wirkungen oder die Sorge davor sind nur einige der Herausforderungen für die Adhärenz. Als weitere AMTS-Risiken kommen z.B. Interaktionen und notwendige Dosisanpassungen hinzu.
Das Ziel des Vortrags ist es, einen großen Bogen zu spannenund umfassenden Überblick zu geben, an welchen Punkten, mit welchen Maßnahmen die pharmazeutische Betreuung das Risiko beeinflussen und verringern kann. Nützliche Informationsquellen und praktische Vorgehensweisen sollen die Beratung zur oralen Antitumortherapie und Betreuung der Patienten unterstützen, die seit dem letzten Jahr zu den honorierungsfähigen Dienstleistungen gehört.
