14:00 Uhr
Einlass in die Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung, Brunswiker Str. 2, 24105 Kiel
14:15 Uhr
Besichtigung der Medizin- und Pharmaziehistorischen Sammlung, Führung in 2 Gruppen durch Eva Fuhry und Gerd Stange
15:15 Uhr
Kaffeepause im dortigen Erdgeschoss
Vorträge:
Hörsaal der Augenklinik, Hegewischstr. 2, 24105 Kiel
(4 Gehminuten von der Sammlung entfernt)
16:00 Uhr:
Begrüßung
16:05 Uhr:
Flottillenapotheker Dr. rer. nat.Frederik Vongehr: „Apotheken unter Wasser – Zur pharmazeutischen Versorgung der deutschen U-Boot-Waffe in zwei Weltkriegen“.
Kurze Erinnerung an Prof.Dr. med. Dr. h.c. mult. Hans Schadewaldt (1923–2009), ehemals Direktor des Instituts für Geschichte der Medizin der Universität Düsseldorf
16:50 Uhr:
Prof. Dr. rer. nat. Susanne Alban „Marine Wirkstoffe – Facts & Fiction“
17:35 Uhr:
Prof. Dr. Ralf Gäbler: Blue-HealthTech
18:00 Uhr:
Ende.
Danach Abendessen im Lüneburg-Haus 8, Dänische Straße 22, 24103 Kiel.
(Selbstzahler, wir bitten um vorherige Anmeldung).
Die Veranstaltung wurde von der Apothekerkammer Schleswig-Holstein mit 4 Punkten zertifiziert, die Teilnahme ist kostenlos.
Eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. Diese bitte bis spätestens 25.6.2023 an: phhug100@hhu.de.
Für Rückfragen: 0170/5200053.
Auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer freuen sich Ihre
Prof. Dr. rer. nat. Susanne Alban (DPhG), Kathrin Bosse-Bringewatt (DGGP) und Hubertus Hug (DGGP)