angeheftet
Tagung
vor Ort
Vortrag
online
Vortrag
vor Ort
Stationär
TBD

Chronopharmakologie – zu welcher Tageszeit wirken Arzneimittel am besten?

Online
|
December 3, 2025
|
19:30
Uhr

Am Mittwoch, dem 3.12.2025, spricht Frau Dr. Claudia Borchard-Tuch, Ärztin und Wissenschaftsjournalistin, über das Thema: „Chronopharmakologie – zu welcher Tageszeit wirken Arzneimittel am besten?“.

Der zirkadiane Schrittmacher der Säugetiere befindet sich in den paarigen suprachiasmatischen Kernen (SCN) des Gehirns. Uhrengene steuern dort die zirkadianen Rhythmen von Physiologie und Verhalten. Unter der Kontrolle der zirkadianen Uhr bestimmen die 24-Stunden-Rhythmen der biochemischen, physiologischen und verhaltensbezogenen Prozesse die Wirksamkeit und Toxizität eines Medikamentes.  
Viele Medikamente werden nach wie vor ohne Rücksicht auf die Tageszeit verabreicht. Die Identifizierung eines rhythmischen Markers für die Auswahl der Verabreichungszeit würde zu einer fortschrittlichen Chronopharmakotherapie führen. Die Überwachung des rhythmischen Markers ist nützlich, um die beste Tageszeit für die Verabreichung eines Arzneimittels zu finden. Die therapeutische Wirkung kann so verstärkt und/oder Nebenwirkungen verringert werden. Darüber hinaus scheint die Erzeugung einer neuen Rhythmik durch Manipulation der Bedingungen lebender Organe mittels rhythmischer Verabreichung von Arzneimitteln von Bedeutung zu sein. Verschiedene Arzneimittel können den 24-Stunden-Rhythmus verändern, was zu Krankheiten und einer veränderten homöostatischen Regulierung führt.  
Die Verabreichung von Arzneimitteln zu Zeiten, in denen sie am besten wirksam und/oder verträglich sind, ist ein ausgezeichneter Ansatz zur Steigerung ihrer Effizienz. Dies gilt für zahlreiche Wirkstoffgruppen wie beispielsweise Immunsuppressiva, Antihypertensiva, Antikonvulsiva oder Antidiabetika.

Der Vortrag findet ausschließlich online statt. Die Teilnehmer:innen erhalten dazu den Zugangscode für Ihren Login direkt nach erfolgter Anmeldung per Mail. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr s.t.. Bereits während des Vortrages besteht in regelmäßigen Abständen die Möglichkeit, der Referentin Fragen zu stellen. Im Anschluss sind die Teilnehmer:innen zur Diskussion und zum gegenseitigen Gedankenaustausch mit der Referentin herzlich eingeladen. Die Veranstaltung wird für das freiwillige Fortbildungszertifikat der Apothekerkammer Niedersachsen (Apotheker und PTA) mit 3 Punkten bewertet.

Link zur Anmeldung zum Vortrag:
https://attendee.gotowebinar.com/register/7188435949084759384

Webinar-ID: 447-566-091

LG Niedersachsen
RG Osnabrück-Oldenburg-Emsland
Dr. Claudia Borchard-Tuch
Wissenschaftsjournalistin, Ärztin

Dateien aus dem Artikel zum Download:

Chevron Icon - Medica Webflow Template