angeheftet
Tagung
vor Ort
Vortrag
online
Vortrag
vor Ort
Stationär
TBD

Shorter bridges for closing the gap? Neue Methoden zur Verbesserung der Translation von neuartigen Anti-Infektiva

Saarbrücken
|
June 10, 2025
|
17:30
Uhr

Einladung zur 366. Vortragssitzung

Ort: Gebäude E 8.1 (HIPS), Seminarraum EG, 66123 Saarbrücken

Zusammenfassung:
In der Translation neuartiger Anti-Infektiva sind viele Hürden zu überwinden bis neuartige Therapeutika schließlich den Patienten erreichen. Vor dem Hintergrund neuartiger viraler Erreger und der Zunahme von antimikrobiellen Resistenzen, sind beschleunigte Entwicklungsprozesse dringend geboten. Neben klassischen, präklinischen in vitro und in vivo Modellen, sollen zwei Beispiele zeigen, wie die Zukunft von Translation gestaltet werden kann. Anhand des hollow-fiber-Infektionsmodells werde ich zeigen, wie Therapien feinjustiert werden können, um Resistenzbildung effizienter zu unterdrücken. Zudem werde ich darlegen, wie in silico Modellierungstechniken im Hinblick auf Pharmakokinetik und Pharmakodynamik bei dem Design neuartiger Therapiekonzepte unterstützen und so neue Optionen im Kampf gegen Infektionen eröffnen.

Alle Interessierten sind herzlich zum Vortrag eingeladen.

Prof. Dr. Alexandra K. Kiemer
Vorsitzende der DPhG Landesgruppe Saar

LG Saar
Dr. Katharina Rox
HZI - Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH, Chemische Biologie (CBIO), Leiterin DZIF Pharmakokinetik/Pharmakodynamik (PK/PD)-Einheit

Dateien aus dem Artikel zum Download:

Chevron Icon - Medica Webflow Template