Am Dienstag, dem 11.11.2025, spricht Dr. Erik Wizemann, Facharzt für Innere Medizin, Diabetologe DDG, über das Thema: „Wochentherapie in der Diabetesbehandlung“.
Menschen die an chronischen Erkrankungen leiden sind häufig mit dem Management der Therapien überfordert. Die pausenlose Beachtung der notwendigen therapeutischen Maßnahmen führt zu einer Erschöpfung, sodass mittel- bis langfristig die notwendigen Therapieziele nicht erreicht werden können.
Betrachtet man diabetische Stoffwechselerkrankungen und hier insbesondere den T2DM, ist es notwendig, die empfohlenen Maßnahmen konsequent durchzuführen, teilweise die empfohlenen Substanzen überhaupt einzusetzen aber auch die glykämischen- und nichtglykämischen Ziele zu erreichen.
Insbesondere auf dem Gebiet der Diabetologie bzw. bei der Behandlung von krankhaftem Übergewicht ist die Therapieadhärenz ausgesprochen wichtig.
Moderne Therapeutika sind nun in der Lage die Betroffenen zu entlasten, indem sie nur 1x wöchentlich angewandt werden müssen. Dies führt zu einer größeren Therapietreue, einer besseren langfristigen Therapieumsetzung und zum leichteren Erreichen notwendiger Therapieziele.
In seinem Vortrag wird Dr. Wizemann sowohl auf die Pathophysiologie der diabetischen Stoffwechselerkrankung als auch der Adipositas eingehen. Dr. Wizemann zeigt, welcher Benefit durch das Erreichen der Therapieziele entsteht und wie dies mit modernen Therapeutika erreicht werden kann.
Der Vortrag findet ausschließlich online statt. Die Teilnehmer:innen erhalten dazu den Zugangscode für Ihren Login direkt nach erfolgter Anmeldung per Mail. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr s. t.. Bereits während des Vortrages besteht in regelmäßigen Abständen die Möglichkeit, dem Referenten Fragen zu stellen. Im Anschluss sind die Teilnehmer:innen zur Diskussion und zum gegenseitigen Gedankenaustausch mit dem Referenten herzlich eingeladen. Die Veranstaltung wird für das freiwillige Fortbildungszertifikat der Apothekerkammer Niedersachsen (Apotheker und PTA) mit 3 Punkten bewertet.
Bitte melden Sie sich an für den Vortrag unter:
https://attendee.gotowebinar.com/register/3721670289148781407
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail mit Informationen zur Teilnahme.