Pharmakon 1/2016 - Doping

Gastherausgeber: Dr. Bettina Bräutigam, Prof. Dr. Theo Dingermann

Artikel:

  • Pharmaziegeschichte: Zur Geschichte der Dopingmittel (Oliver Haupt, Prof. Dr. Christoph Friedrich)
  • Analytik: Aspekte der modernen Dopinganalytik (Dr. Andreas Thomas, Thomas Piper, Prof. Dr. Wilhelm Schänzer, Prof. Dr. Mario Thevis)
  • Pharmazeutische Praxis: Arzneimittel und Doping (Dr. Anja Scheiff)
  • Klinische Pharmakologie: Analgetika im Breitensport (Ellen Niederberger, Prof. Dr. Gerd Geisslinger)
  • Sportsoziologie: Gendoping – Herausforderung für Sport und Gesellschaft (Prof. Dr. Swen Körner, Dr. Tino Symanzik)
  • Sportsoziologie: Entgleister „Körperkult“ und Medikamentenmissbrauch im Breitensport (Dr. Mischa Kläber)
  • Dopingprävention: Anti-Doping-Beauftragte in nationalen Sportfachverbänden (Dr. Annika Steinmann)
  • Sportsoziologie: Leistungsmanipulation im Spitzensport aus soziologischer Sicht (Prof. Dr. Ansgar Thiel)
  • Klinik: Doping und Medikamenten-Missbrauch im Breiten- und Freizeitsport (Prof. Dr. Andreas M. Nieß, Prof. Dr. Dr. Urban Wiesing, Prof. Dr. Dr. Heiko Striegel)
  • Klinische Studien: Pharmakologisches Enhancement bei Athleten – eine Pilotstudie (P. Dietz, A.G. Franke, N. Utz, T. Schick, M. Huss, K. Lieb, P. Simon)





Dateien zum Download:

Bereits Mitglied?

Exklusive Vorteile für DPhG Mitglieder

Ihre Vorteile einer Mitgliedschaft bei der DPhG.

Chevron Icon - Medica Webflow Template