Pharmakon 3/2013 - Orale Antidiabetika

Gastherausgeber: Prof. Dr. Theo Dingermann, Prof. Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz

Artikel:

  • Pharmaziegeschichte: Zwischen Restriktion und Renaissance: Geschichte der Biguanide (Ariane Retzar, Prof. Dr. Christoph Friedrich)
  • Medizinische Chemie: Medizinische Chemie oraler Antidiabetika (Daniel Flesch, Prof. Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz, Prof. Dr. Dieter Steinhilber)
  • Pharmakogenetik: Pharmakogenetik oraler Antidiabetika (Dr. Catharina Scholl, Dr. Marie-Louise Lehmann, Prof. Dr. Julia Stingl)
  • Pharmakogenomik: Risikogene für die Entstehung des Typ-2-Diabetes (Prof. Dr. Theo Dingermann, Dr. Ilse Zündorf)
  • Klinik: Orale Therapie des Diabetes mellitus Typ 2 (Prof. Dr. Klaus-Dieter Palitzsch)
  • Pharmazeutische Betreuung: Interaktionen mit Antidiabetika – ein Überblick (Dr. Nina Griese-Mammen, Dr. Andrea Gerdemann)
  • Ernährungsberatung: Lebensstil-Anpassung zur Prophylaxe und Therapie des Typ-2-Diabetes (Dr. Hiltrud von der Gathen)
  • Pharmakoepidemiologie: Schätzung der regionalen Diabetesprävalenz mit Arzneimitteldaten (Thomas Willert, Dr. Alexander Frenzel, Prof. Dr. Wendelin Schramm)
  • Medizinische Chemie: Orale Antidiabetika in der klinischen Entwicklung (Daniel Flesch, Prof. Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz)

Dateien zum Download:

Bereits Mitglied?

Exklusive Vorteile für DPhG Mitglieder

Ihre Vorteile einer Mitgliedschaft bei der DPhG.

Chevron Icon - Medica Webflow Template