Pharmakon 6/2016 - Palliativmedizin

Gastherausgeberinnen: Prof. Dr. Ulrike Holzgrabe, Prof. Dr. Birgitt van Oorschot

Artikel:

  • Pharmaziegeschichte: Die lange Geschichte der Palliativmedizin (Prof. Dr. Michael Stolberg)
  • Klinik: Evidenzbasierte Palliativversorgung: Versorgungsstrukturen und Vorausplanung zum Lebensende (Prof. Dr. Birgitt van Oorschot)
  • Klinik: Pathogenetische Mechanismen der Spondyloarthritiden (Prof. Dr. Birgitt van Oorschot)
  • Klinik: S3-Leitlinie Palliativmedizin für nicht heilbare Krebspatienten (Dr. Jens Kern)
  • Pharmazeutische Praxis: Pharmazie und Palliative Care (Constanze Rémi)
  • Palliative Care: Pflegerische Aspekte in der Palliative Care (Karina Schürkens, Axel Doll) 
  • Klinik: Medikationsbegrenzung bei limitierter Prognose am Beispiel Herzinsuffizienz (Dr. Ricardo Mauser)
  • Klinik: Patienten-individuelle Herstellung von Arzneimitteln für Palliativpatienten (Gabriele Heller)
  • Medizinische Chemie: Opioide in der palliativen Schmerztherapie (Dr. Jens Schmitz, Prof. Dr. Ulrike Holzgrabe)
  • Ernährungsmedizin: Ernährung in der Palliativsituation: Fokus Demenz (Prof. Dr. Jens Bu?ntzel, PD Dr. Jutta Hu?bner)
  • Fall-Bericht: Versorgung eines Patienten mit Bronchialkarzinom am Lebensende (Christian Redmann)

Dateien zum Download:

Bereits Mitglied?

Exklusive Vorteile für DPhG Mitglieder

Ihre Vorteile einer Mitgliedschaft bei der DPhG.

Chevron Icon - Medica Webflow Template