Preis der DPhG-Stiftung (Horst-Böhme-Stiftung) 2025

Auch in diesem Jahr ehrte die Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft e.V. (DPhG) mit Prof. Dr. Raphael Reher von der Phillipps-Universität Marburg wieder einen vielversprechenden Nachwuchswissenschaftler mit dem Preis der DPhG-Stiftung (Horst-Böhme-Stiftung).

Quelle: Markus Schwerer, Freiburg

Raphael Reher studierte Pharmazie an der Universität Münster und hat 2013 die Approbation als Apotheker erhalten. 2018 promovierte er mit „summa cum laude“ am Institut für Pharmazeutische Biologie der Universität Bonn mit ökologischen und chemischen Studien zum Gq-Protein-Inhibitor FR900359 unter Betreuung von Prof. Dr. Gabriele König. Danach war er zunächst als Postdoktorand an der University of California San Diego in La Jolla und dann als Habilitand an der Universität Halle-Wittenberg tätig. Seit März 2022 ist er Juniorprofessor für Pharmazeutische Bioanalytik und Naturstoffforschung (W1ttW2) am Institut für Pharmazeutische Biologie und Biotechnologie an der Universität Marburg.

Seine Forschung vereint moderne analytische Chemie, KI-gestützte Datenanalyse und klassische Naturstoffforschung mit translationaler Relevanz. Aktuell liegt der Fokus seiner Arbeitsgruppe auf marinen, endosymbiotisch lebenden Pilzen. Seine publizierte Arbeit zur musterbasierten Abfragesprache MassQL zur Annotation zyklischer Peptide auf Substrukturebene wurde mit dem renommierten Jack L. Beal Award für die beste Journal of Natural Products-Publikation des Jahres 2024 ausgezeichnet.

Sein wissenschaftliches Werk umfasst bereits 31 peer-reviewte Originalpublikationen, davon 12 als Erst- bzw. Letztautor, u.a. in Nature Communications und Angewandter Chemie..

Die DPhG wünscht Raphael Reher weiterhin viel Erfolg.

Prof. Dr. Ulrich Jaehde
DPhG-Präsident

Dateien zum Download:

Bereits Mitglied?

Exklusive Vorteile für DPhG Mitglieder

Ihre Vorteile einer Mitgliedschaft bei der DPhG.

Chevron Icon - Medica Webflow Template