Pharmakon 1/2014 - Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS)

Gastherausgeber: Prof. Dr. Theo Dingermann, Prof. Dr. Holger Stark



Artikel:



  • Pharmaziegeschichte: Das Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom in Kunst und Geschichte (PD Dr. Axel Helmstädter)
  • Pharmakogenetik: Relevante Gene für die Entstehung und Therapie von ADHS (Dr. Ilse Zündorf, Prof. Dr. Theo Dingermann)
  • Medizinische Chemie: Arzneistoffe in der Pharmakotherapie der ADHS (Dominik Vogt, Prof. Dr. Holger Stark)
  • Klinik: Diagnostik der ADHS (Dr. Anja Görtz-Dorten, Prof. Dr. Manfred Döpfner)
  • Klinik: Therapie von ADHS im Kindes- und Jugendalter (Prof. Dr. Manfred Döpfner)
  • Klinik: ADHS im Erwachsenenalter (Prof. Dr. Michael Rösler, Dr. Konstanze Dorothea Römer)
  • Ernährungsberatung: Ernährung und ADHS (PD Dr. Gunter P. Eckert)



Dateien zum Download:

Bereits Mitglied?

Exklusive Vorteile für DPhG Mitglieder

Ihre Vorteile einer Mitgliedschaft bei der DPhG.

Chevron Icon - Medica Webflow Template