Pharmakon 1/2020 - Erkrankungen des Ohres und ihre Therapie

Gastherausgeber: Prof. Dr. Theo Dingermann, Prof. Dr. Robert Fürst



Artikel:

  • Pharmaziegeschichte: Galle, Tausendfüßler, Zwiebelsaft – Aus der Geschichte der Otologika (Dr. Thomas Langebner)
  • Medizinische Chemie: Tinnitus – Ich höre was, was Du nicht hörst (Markus Schultes, Mariam Dubiel, Prof. Dr. Holger Stark)
  • Klinik: Aktuelle Therapie von Schwindelsyndromen (Prof. Dr. Michael Strupp)
  • Medizinische Chemie: Ototoxizität von Arzneistoffen – ein Phänomen mit vielen Mechanismen (Dr. Edith Bennack, Prof. Dr. Ulrike Holzgrabe)
  • Klinik: Implantierbare Hörsysteme (Dr. Christoph Käcker, Prof. Dr. Peter-Karl Plinkert)
  • Klinik: Mittelohrentzündung (Dr. Frank Waldfahrer)
  • Pharmazeutische Praxis: Weniger ist manchmal mehr – Tipps zur richtigen Ohrenpflege (Dr. Wibke von Heimburg)
  • Pharmazeutische Praxis: Ohrenschmerzen – Hilfe aus der Apotheke (Erika Fink)

Dateien zum Download:

Bereits Mitglied?

Exklusive Vorteile für DPhG Mitglieder

Ihre Vorteile einer Mitgliedschaft bei der DPhG.

Chevron Icon - Medica Webflow Template