Pharmakon 5/2018 - Pharmazie in der Entwicklungszusammenarbeit

Gastherausgeber: Prof. Dr. Lutz Heide, Prof. Dr. Ulrike Holzgrabe

Artikel:

  • Pharmaziegeschichte: Medizinische Entwicklungszusammenarbeit – gestern und heute (Dr. Gisela Schneider)
  • Gesundheitsversorgung: Essenzielle Arzneimittel als Teil einer umfassenden Gesundheitsversorgung (Prof. Dr. Veronika J. Wirtz)
  • Mikrobiologie: Resistenzproblem aufgrund von Antiinfektiva schlechter Qualität (Dr. Marco H. Schulze)
  • Versorgung: Arzneimittellogistik in Entwicklungsländern (Dr. Andreas Wiegand)
  • Arzneimittelqualität: Minderwertige und gefälschte Arzneimittel in Entwicklungsländern (Dr. Kerstin Seeger, Prof. Dr. Lutz Heide) 
  • Arzneimittelqualität: Simplifizierte HPLC-Methoden zur Qualitätskontrolle (Dr. Ludwig Höllein, Prof. Dr. Ulrike Holzgrabe)
  • Pharmazeutische Praxis: Rationale Arzneimitteltherapie – eine weltweite Herausforderung (Prof. Dr. Katja Taxis, Prof. Dr. Veronika J. Wirtz)
  • Pharmazeutische Entwicklungszusammenarbeit: Beispiele der Pharmazeutischen Entwicklungszusammenarbeit (Dr. Richard W.O. Jähnke, Christine Häfele-Abah, Christoph Bonsmann, Dr. Petra Lange, Ioana Silly, Dirk Rabien, Dr. Karin Anne Wiedenmayer, Cathrin Hauk, Nigorsulton Muzafarova, Brenda Waning, Prof. Dr. Lutz Heide)

Dateien zum Download:

Bereits Mitglied?

Exklusive Vorteile für DPhG Mitglieder

Ihre Vorteile einer Mitgliedschaft bei der DPhG.

Chevron Icon - Medica Webflow Template